Wer den Kauf eines Elektroautos oder einer Wärmepumpe wegen zu 
hoher Stromkosten verworfen hat, sollte jetzt nochmal nachrechnen. 
Denn das Konzept „20 Jahre Freistrom“ von Caterva ermöglicht 
Eigenheimbesitzern eine wirtschaftliche, 100%ige Selbstversorgung mit
Solarstrom. Hierbei versorgen eine Photovoltaikanlage und ein 
vernetzter Stromspeicher „Caterva-Sonne“ den Haushalt mit 
klimafreundlich erzeugtem Strom vom eigenen Dach – Tag und Nacht. Und
günstiger als mit Strom vom Energieversorger, da Caterva die Speicher
managt und durch das Stabilisieren des Stromnetzes Erlöse 
erwirtschaftet, die Endkunden als Prämie zukommen. 20 Jahre Freistrom
heißt daher: 20 Jahre Strom vom eigenen Dach, 20 Jahre Wartung 
inklusive und 20 Jahre Prämienzahlungen aus der 
Speicherbewirtschaftung erhalten.
   „20 Jahre Freistrom“ bietet Caterva über zwei unterschiedlich 
große Stromspeicher an. Je größer die Caterva-Sonne ist, desto größer
der Beitrag zur Netzstabilisierung und umso höher fällt die 
Gemeinschaftsprämie aus, nämlich 250 Euro pro Jahr mit der 
Caterva-Sonne neo und 1.000 Euro jährlich mit der größeren 
Caterva-Sonne.
   Das Sparpotenzial ist immens: Zum Beispiel kann eine Familie mit 
einem Verbrauch von 5.500 kWh pro Jahr die Stromkosten im Laufe von 
20 Jahren um zirka 20.000 Euro reduzieren. Bei höherem Verbrauch – 
etwa zum Betrieb einer Wärmepumpe oder zum Laden des Elektroautos – 
ist das Sparpotenzial gegenüber dem Strombezug vom Versorger noch 
größer.
   Beide Caterva-Stromspeicher erfüllen die Voraussetzungen des 
KfW-Förderprogramms „Erneuerbare Energien – Speicher“, was ihre 
Anschaffung zusätzlich attraktiv macht.
   Um wie viel sich Ihre Stromkosten mit einer Caterva-Sonne oder 
Caterva-Sonne neo und einer PV-Anlage senken lassen, errechnet der 
„Caterva-Freistromrechner“ unter 
http://caterva.de/?produkte#20_jahre_freistrom. Warum „20 Jahre 
Freistrom“ ein Gewinn für Ihren Haushalt, die Energiewende und das 
Klima ist, erklärt ein Kurzfilm unter https://youtu.be/WA9XOk7Twvc.
   Caterva stellt aus auf der Intersolar 2017, München, 31. Mai bis 
2. Juni, Halle B2, Stand B2.109 und B2.110 (bei Siemens)
Pressekontakt:
Caterva GmbH, Catrin Schlatmann, Tel. +49 89 724445-40, 
press@caterva.de
Press–n–Relations II GmbH, Ralf Dunker, Tel. +49 89 5404722-11, 
du@press-n-relations.de
Original-Content von: Caterva GmbH, übermittelt durch news aktuell
