Mit eCharge von innogy wird Elektromobilität noch komfortabler
   Eine neue kostenlose App von innogy macht das Strom-Tanken noch 
einfacher. eCharge führt den Nutzer intuitiv durch sämtliche Schritte
des Ladevorgangs – vom Finden der Station über das Bezahlen bis zum 
Beenden des Ladevorgangs. Im Vergleich zur Vorgängerversion „e-kWh“ 
bietet die App zahlreiche neue Funktionen. Wer seine Fahrzeugdaten 
dort hinterlegt, sieht alle Vorgänge rund um das Strom-Laden 
schneller, transparenter und komfortabler. Dazu besteht die 
Möglichkeit, sich am Ladepunkt per QR-Code anzumelden, Laderouten zu 
planen und Ladestationsfavoriten anzulegen. Außerdem gibt es eine 
Anzeige bereits abgeschlossener Ladevorgänge.
   Die App erfasst alle Ladesäulen des großen deutschlandweiten 
Ladenetzes, das innogy gemeinsam mit mehr als 100 Stadtwerkepartnern 
aufgebaut hat. Man sieht die nächstgelegene Station und ob sie 
aktuell verfügbar oder besetzt ist. Vor Ort erfolgen die 
Freischaltung der Säule und die Wahl des Zahlungsmittels. Besitzt der
Kunde ein Smartcable, läuft die Freischaltung automatisch im 
Hintergrund: Der Fahrer verbindet sein Auto mit der Ladesäule und 
lädt los.
   Auch beim Laden selber leitet eCharge den Kunden durch den 
gesamten Prozess. Ist das Kabel angeschlossen, kann er auf dem 
Smartphone den aktuellen Ladestatus live ablesen und erhält eine 
Einschätzung über den Zeitpunkt, wann der Ladevorgang wahrscheinlich 
abgeschlossen ist. „eCharge“ unterstützt die Autofahrer auch beim 
Bezahlen – für Kunden ohne Vertrag via Paypal oder Kreditkarte.
   Darüber hinaus ist die App personalisierbar für Geschäftskunden, 
die eigene Autostromprodukte anbieten möchten.
www.innogy.com/echarge
Pressekontakt:
innogy SE
Harald Fletcher
Leiter Kommunikation Effizienz
T +49 231 438-48 40
M +49 173 2904149
harald.fletcher@innogy.com
Original-Content von: innogy SE – Effizienz, übermittelt durch news aktuell
