Eine Stromrechnung setzt sich aus einer Vielzahl 
von Positionen zusammen. Einerseits die Kosten für Energie, welche 
jeder sehr einfach kontrollieren kann. Verbrauch x Energiepreis = 
Fertig.
   Doch dann kommt der große Brocken, voll von 
Verbraucherunfreundlichkeit und Intransparenz – die Netznutzung und 
darauf begründet, Steuern, Abgaben und Umlagen. Dabei machen diese 
Positionen rund 80% der Stromrechnung aus. Für Vebraucher ist es 
jedoch absolut intransparent und jeder Versuch die verrechneten 
Kosten mittels vom Netzbetrieb veröffentlichten Preisblattes 
nachzurechnen, scheitert beim Versuch.
   Da wird geschätzt, maschinelle Zählerstände errechnet, 
Verbrauchsprognosen angewandt, unterschiedliche Zeitformate, … – 
WAS?
   Eine Erhebung von Care-Energy besagt, dass es bei einem Portfolio 
von nur 0,5% des Marktes um eine 70 Mio kWh Verschiebung geht. Andere
Marktplayer, liebevoll neue Anbieter genannt – der junge 
liberalisierte Strommarkt – sprechen hinter vorgehaltener Hand sogar 
über gezielte Abweichungen von über 20% des Verbrauches, nur um den 
jungen Anbietern das Leben schwer zu machen, denn diese müssen nach 
den Netzbetreiber-Werten kräftig an diesen bezahlen und Strom 
liefern.
   Schluß damit! Das muß nicht sein, denn der Gesetzgeber sieht vor, 
dass jeder Letztverbraucher – also Sie – einen eigenen 
Netznutzungsvertrag mit dem Netzbetreiber schließen kann. Damit wäre 
diesem „Stromverschiebebahnhof“ ein Ende gesetzt.
   Vergleiche zu Österreich ergaben, dass keinerlei Abweichungen 
festgestellt werden können – weshalb? Die Österreich trennen von je 
her die Lieferung von Strom und das Netz – in 2 Rechnungen und 2 
Verträge.
   Care-Energy der markführende Energiedienstleister, betreibt auf 
http://vergleichsrechner.care.energy, einen unabhängigen und 
neutralen Vergleichsrechner, welcher nahezu alle Versorger und deren 
Tarife, einfach und transparent auflistet und das ohne Provision vom 
Versorger zu kassieren.
   Wurde der richtigen Versorger und der passende Tarif gefunden, ist
das Webforumlar auszufüllen und am Ende davon sieht man schon den 
Button – EIGENEN NETZNUTZUNGSVERTRAG ANFORDERN – den Rest erledigt 
der innovative Energiedienstleister.
   Der Effekt: Der Verbraucher erhält eine Rechnung für Strom, aber 
nur mehr für Strom und kann so ganz gezielt mit der Strom-Börse 
vergleichen, ob der Lieferant was taugt und eine Rechnung für die 
Netznutzung, welche klar und transparent alle Positionen aufzeigt und
das direkt vom Netzbetrieb. Damit auch alles reibungslos 
funktioniert, sorgt der Energiedienstleister, der die beiden 
Rechnungen sogar noch prüft.
   Zu diesem Thema, fand vorige Woche eine Pressekonferenz in Hamburg
statt, aber sehen Sie selbst: https://youtu.be/xGb3At7LZ24
Pressekontakt:
Dkfm Marc März
Care-Energy Holding GmbH
Dessauer Strasse 2-4
20457 Hamburg
T.: 0151 422 60 332
marc.maerz@care-energy.de
www.care-energy.de
