Startseite » Allgemein » Strahlender Atommuell in Bild und Ton

Strahlender Atommuell in Bild und Ton





ermografie und Geigerzaehler dokumentiert Greenpeace die Castor-Abfahrt

La Hague/Frankreich, 5. 11. 2010 – Greenpeace-Aktivisten begleiten die aktuelle Abfahrt des Atommuell-Transportes von Frankreich nach Deutschland mit Thermografiebildern und akkustischen Strahlen-Messungen.

Waermeempflindliche Infrarotkameras stellen die Temperaturverteilung an den elf heissen Castoren dar. Die von den Spezialbehaeltern ausgehende radioaktive Strahlung machen Aktivisten zudem mit Geigerzaehlern ueber Lautsprecher hoerbar. Der Atommuell-Transport hat den Verladebahnhof Valognes heute um xxx in Richtung Gorleben verlassen.

Im Vergleich zu den letzten Jahren zeigen die thermografischen Aufnahmen von Greenpeace, dass die Temperatur der Castorbehaelter gestiegen ist. Der Temperaturanstieg erklaert sich aus der zunehmenden Anreicherung der Brennelemente mit Uran-235 und den damit verbundenen Abbraenden mit hoeherer Radioaktivitaet.

„Jeder einzelne dieser Castoren enthaelt so viel radioaktives Material, wie bei der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl freigesetzt wurde“, sagt Thomas Breuer, Bereichsleiter fuer Klima- und Energiepolitik von Greenpeace Deutschland vor Ort. „Es ist unverantwortlich, diese toedliche Fracht nach Gorleben zu bringen. Der dortige Salzstock ist fuer ein atomares Endlager vollkommen ungeeignet, wie unter anderem die verschleierten Gasfunde beweisen. Der Asse Skandal darf sich in Gorleben nicht wiederholen.“

Castoren ins baden-wuerttembergische Philippsburg statt nach Gorleben Greenpeace fordert, dass die Castorbehaelter statt nach Gorleben ins grenznahe Zwischenlager am AKW Philippsburg gebracht werden. Dies wuerde Gorleben entlasten und ausserdem dem Verursacher-Prinzip entsprechen. Denn der in La Hague (Frankreich) und Sellafield (Grossbritanien) aufbereitete Atommuell stammt zu 53 Prozent aus den Atomkraftwerken in Bayern, Baden-Wuerttemberg und Hessen.

„Die Atompolitik der Bundesregierung ist aus energiepolitischer Sicht unnoetig, schaedlich fuer Deutschland und gefaehrdet den sozialen Frieden“, so Breuer. „Laufzeitverlaengerungen und die Wiederaufnahme der Gorlebenerkundung treiben die Menschen zu tausenden auf die Strasse.

Bundeskanzlerin Merkel ist verantwortlich fuer alle Proteste, die in den naechsten Tagen und Jahren kommen werden. Greenpeace ruft zu einem massenhaften und friedlichen Protest gegen Atomkraft auf.“

Internet: www.greenpeace.de– Aus aktuellem Anlass in neuer Art:. Dauernd aktuelle Tweets, Fotos und News. Live von Demonstranten aus ganz Deutschland an castor@greenpeace.degeschickt. In einem Online-Magazin (castor.greenpeace.de/magazin) berichten Fotografen, Videofilmer und Autoren multimedial ueber die Ereignisse von La Hague bis zum Zwischenlager in Gorleben. Vier Tage, stuendlich aktualisiert, live produziert.

Neuigkeiten ueber Twitter und Twitpic (twitter.com/greenpeace_de) oder Facebook (facebook.com/greenpeace.de). Virtuelle Mitmachmoeglichkeiten bietet unsere eigene Community GreenAction (greenaction.de).

Kontakt:
Große Elbstraße 39
22767 Hamburg
presse@greenpeace.de
Telefon: 040/30618 -340 oder -341
Fax: 040/30618-160

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=290095

Erstellt von an 5. Nov. 2010. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia