Startseite » Allgemein » Stellungnahme LichtBlick zum Verkauf von Innogy an Eon: Marktmacht begrenzen / KeinÖkostrom-Konzern

Stellungnahme LichtBlick zum Verkauf von Innogy an Eon: Marktmacht begrenzen / KeinÖkostrom-Konzern





Zum Verkauf von Innogy an Eon erklärt Wilfried
Gillrath, Geschäftsführer des Ökostrom-Marktführers LichtBlick:

„Hier entsteht ein Megakonzern mit großer Marktmacht. Das
gefährdet den Wettbewerb im Strommarkt und könnte auf Dauer zu
höheren Strompreisen für die Verbraucher führen. Diese Fusion muss
das Kartellamt sehr kritisch prüfen.

Eine mögliche Lösung wäre der Verkauf von Kundestämmen großer
Tochtergesellschaften wie Eprimo und E wie Einfach an andere
Wettbewerber. So würde die Marktmacht des neuen Konzernes begrenzt.

Mit der Übernahme von Innogy durch Eon entsteht kein
Ökostrom-Konzern. Schon bisher verkauft Innogy lediglich 3 Prozent
Ökostrom an seine Kunden und Eon lediglich 7 Prozent. Der Löwenanteil
ist konventionelle Energie aus Kohle, Atom und Gas. Jetzt wird auch
die grüne Erzeugung von Eon und Innogy in die Hand von RWE gelegt. Es
entsteht ein Konzern, der auf die Rezepte der alten Energiewelt
setzt. Für die Energiewende in Deutschland ist das keine gute
Nachricht.

Jeder Kunde kann durch einen Wechsel zu einem echten
Ökostromanbieter ein Zeichen für die Energiewende und einen fairen
Wettbewerb im Strommarkt setzen.“

Pressekontakt:
Ralph Kampwirth, Bereichsleiter Unternehmenskommunikation, LichtBlick
SE, Tel. 0170-5651556, ralph.kampwirth@lichtblick.de

Original-Content von: LichtBlick SE, übermittelt durch news aktuell

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1589164

Erstellt von an 11. März 2018. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia