Steaks aus dem Brutkasten: „planet e.“ im ZDFüber Laborfleisch (FOTO)

Kann Fleisch aus dem Brutkasten dazu beitragen, die industrielle
Massentierhaltung mit all ihren negativen Folgen für den Planeten zu
ersetzen? Forscher arbeiten an Lösungen, um dem weiter wachsenden
Fleischkonsum der Menschen und den daraus resultierenden Folgen für
die Umwelt etwas entgegenzusetzen. Am Sonntag, 21. Januar 2018, 16.30
Uhr, geht ZDF-Autor Michael Wiedemann für die „planet
e“-Dokumentation „Steaks aus dem Brutkasten. Verändert Laborfleisch
unseren Planeten?“ dieser Frage nach.

Fleisch, das nicht von Tieren stammt, die dafür sterben müssen –
das ist die Vision der Wissenschaftler, die sich mit „cultured meat“
beschäftigen. Fleisch entsteht im Labor aus Muskel- und Fettzellen.
Der Niederländer Mark Post will mit Laborfleisch die Welternährung
revolutionieren. Der Pharmakologe, Spezialist für Blutgefäße und die
Herstellung von biologischem Gewebe, hat als erster genau mit dieser
Technik ein Konzept entwickelt, wie Fleisch für die menschliche
Nahrung „gezüchtet“ werden kann. 2013 präsentierte er den ersten
In-vitro-Fleisch-Burger der Welt, sozusagen aus dem Reagenzglas. Mark
Post versucht nun, mit seinem Forscherteam an der Universität
Maastricht im Detail Probleme der Herstellung von „Laborfleisch“ zu
lösen.

In Israel arbeiten mittlerweile sogar schon drei
Start-up-Unternehmen an der Idee, aus Zellen Fleisch quasi
nachzubauen. Unterstützt und gefördert durch den Staat und einem
Lebensmittelkonzern, hoffen die Wissenschaftler, sehr bald Fleisch
aus dem Brutkasten sogar im Supermarkt anbieten zu können.

„planet e.“ zeigt, wie weit die Wissenschaft die Vision von
tierleidfreiem Fleisch tatsächlich umgesetzt hat, und welche Probleme
noch gelöst werden müssen.

https://presseportal.zdf.de/pm/planet-e/

http://planete.zdf.de

http://twitter.com/ZDFpresse

http://twitter.com/ZDFheute

http://facebook.com/ZDF

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 -70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 7016100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/planete

Mainz, 17. Januar 2017

ZDF Presse und Information

Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell