Gegenüber der Vorwoche sind die Spritpreise in 
Deutschland deutlich gestiegen. Laut aktueller ADAC Auswertung müssen
Autofahrer für einen Liter Super E 10 im bundesweiten Durchschnitt 
1,590 Euro und somit 3,2 Cent mehr bezahlen. Auch für Dieselfahrer 
wurde es wieder teurer, hier stieg der Literpreis um 3,5 Cent auf 
1,441 Euro. Gleichzeitig blieben die Rohölnotierungen weitgehend 
konstant.
   Um den Geldbeutel, gerade in der Reisezeit nicht zu sehr zu 
belasten, rät der Club Autofahrern Preise zu vergleichen und 
konsequent an günstigen Tankstellen zu tanken. Unter 
www.adac.de/tanken und dem Stichwort „Tanken auf Reisen“ gibt es eine
umfangreiche Liste sowie eine Deutschlandkarte, die rund 200 
besonders preisgünstige Tankstellen in unmittelbarer Nähe zur 
Autobahn zeigen.
Über den ADAC:
   Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der „Allgemeine Deutsche 
Automobil-Club“ der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Als führender
Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und 
Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen.
Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz „Das Mitglied steht im 
Mittelpunkt!“ und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und 
Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und 
Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.
   Diese Presseinformation sowie eine Grafik finden Sie online unter 
presse.adac.de. Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adacpresse.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Katharina Lucà
Tel.: +49 (0)89 7676 2412
E-Mail: katharina.luca@adac.de
