Startseite » Allgemein, Sonstige » Split-Warmwasser-Wärmepumpe schafft neue Freiräume

Split-Warmwasser-Wärmepumpe schafft neue Freiräume





.
Hohe Flexibilität bei Anbringung und Kombination
Umgebungsluft ist eine ausgezeichnete Energiequelle für die Warmwasserbereitung. Geräte, wie beispielsweise Warmwasser-Wärmepumpen, die dieses vorhandene Wärmepotential für eine umweltfreundliche und gleichzeitig kostengünstige Warmwasserbereitung nutzen, stellen daher eine innovative Zukunftstechnik dar.
Dabei ist Wärmepumpe nicht gleich Wärmepumpe! Das ist gut so, denn Hausbesitzer haben ganz unterschiedliche Bedürfnisse und ein für die Aufstellung zur Verfügung stehendes Platzangebot. Kompakt-Warmwasser-Wärmepumpen sind hier in den meisten Fällen eine ideale Lösung. Überall da, wo es Platzprobleme gibt oder die Einbringung eines Kompaktgerätes nicht möglich ist, muss trotzdem nicht auf den Einsatz erneuerbarer Energien verzichtet werden.
Mit der neuen Split-Warmwasser-Wärmepumpe WWS 20 bietet Stiebel Eltron, parallel zu seinem umfangreichen Kompakt-Programm, eine weitere Möglichkeit für die Installation. Die Aufhängung der runden WWS ist in jedem beliebigen Raum möglich. Mit einem Durchmesser von lediglich 657 Millimetern und einer Höhe von 432 Millimetern findet das kleine, kompakte Wärmepumpenmodul überall ein Plätzchen. Die zum Lieferumfang gehörende Wandkonsole erleichtert die Installation und erlaubt eine flexible Anbringung. Die WWS 20 lässt sich ideal mit Warmwasser-Standspeichern der Stiebel-Eltron-Baureihe –SBB-Trend– kombinieren oder mit anderen dafür geeigneten externen Warmwasserspeichern sowie einer in beiden Fällen erforderlichen, als Zubehör lieferbaren –Beladelanze–.
Unbegrenzte Möglichkeiten zur Nutzung der Energie
Durch die Möglichkeit, an die Warmwasser-Wärmepumpe einen bis zu 20 Meter langen Luftkanal direkt anschließen zu können, kann zur Warmwasserbereitung auch Abwärme aus einem Nebenraum genutzt werden. Umgekehrt kann während des Betriebes anfallende kältere Fortluft genutzt werden, um beispielsweise Lebensmittel im Vorratsraum frisch zu halten oder Wein im benachbarten Raum zu kühlen.
Die WWS 20 bietet höchsten Warmwasserkomfort – und das im reinen Wärmepumpenbetrieb bis maximal 60 Grad. Die elektronische Regelung mit übersichtlichem LC-Display erlaubt zu jeder Zeit eine komfortable Bedienung der Warmwasser-Wärmepumpe.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1034218

Erstellt von an 18. März 2014. geschrieben in Allgemein, Sonstige. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia