Mit dem Paket aus E.ON Sunrate und E.ON SolarCloud können sich 
Privathaushalte das ganze Jahr über zu 100 Prozent mit selbst 
erzeugtem Solarstrom versorgen – und damit ihre bisherige 
Stromrechnung ersetzen. Der Clou dabei: Sie müssen vorab nicht mehr 
in eine Solaranlage investieren. Denn die E.ON Sunrate wandelt die 
Kosten für die Photovoltaikanlage einfach in monatliche Raten um. 
Dabei werden die Kunden nicht nur Betreiber – wie in Mietmodellen – 
sondern auch Besitzer der Solaranlagen mit allen dazugehörigen 
Vorteilen und deutlich geringeren Kosten, sobald die Anlage 
finanziert ist. E.ON Sunrate ist deutschlandweit ab Juli verfügbar.
   Darüber hinaus umfasst das Paket auch das virtuelle Stromkonto 
E.ON SolarCloud, mit der die Kunden ihre selbst erzeugte 
Sonnenenergie unbegrenzt speichern und das ganze Jahr abrufen können 
– jederzeit, sobald die Sonne mal nicht scheint. Kunden tauschen ohne
Mehrkosten einfach ihre bisherige Stromrechnung zugunsten einer 100% 
Energieversorgung aus der eigenen Solaranlage, und das vom ersten Tag
an.
   „Die E.ON Sunrate macht den Umstieg auf eine nachhaltige und 
dezentrale Energiewelt für unsere Kunden in ganz Deutschland so 
einfach wie möglich – und zwar ohne Einstiegshürde oder hohe 
Anfangsinvestition“, erklärt Frank Meyer, Senior Vice President B2C 
Solutions, E-Mobility & Innovation bei E.ON.
Einfache Abwicklung in wenigen Schritten
   Die Einrichtung ist dabei denkbar einfach. Die E.ON Solarexperten 
planen gemeinsam mit den Kunden die Laufzeit von beispielsweise zehn 
oder 15 Jahren und führen auf Wunsch durch alle erforderlichen 
Schritte des Antragsprozesses. Die Laufzeit kann mittels kostenfreier
Sondertilgung jederzeit verkürzt werden. Für Kunden ein Vorteil, denn
die Zahlungen sind planbar und bleiben jederzeit flexibel.
   Vor-Ort Termine bei Banken und aufwendige Grundbucheintragungen 
sind nicht erforderlich. Die benötigten Formulare lassen sich in 
wenigen Schritten einfach online übermitteln. Die Kreditvergabe und 
-abwicklung erfolgt dabei in Partnerschaft mit der SKG BANK, den 
Ratenkredit-Spezialisten der Deutschen Kredit-bank AG (DKB).
Solarenergie für das ganze Jahr
   Alle Solar-Komponenten, von der Anlage bis zum virtuellen 
Speicher, werden individuell auf jeden Kunden zugeschnitten, abhängig
von der vorhandenen Dachfläche, der Sonnenausrichtung, Region und – 
besonders wichtig – dem benötigten Energieverbrauch im Jahr. Dadurch 
wird sichergestellt, dass die Photovoltaikanlage von Frühling bis 
Herbst einen Puffer an Solarstrom erzeugt, der auf dem persönlichen, 
virtuellen Stromkonto gespeichert wird. Auf dieses E.ON 
SolarCloud-Konto können die Kunden per App rund um die Uhr zugreifen,
um sich insbesondere an dunklen Tagen und im Winter sich zu 100% mit 
dem virtuell gespeicherten Solarstrom zu versorgen.
   Sich nachhaltig und ökologisch komplett selbst zu versorgen ist 
nicht nur einfach, sondern auch attraktiv. Eine Familie in einem 
Einfamilienhaus mit 5.000 Kilowattstunden (kWh) im Jahr und einer 
monatlichen Stromrechnung von bisher rund 120 Euro im Jahr kann 
einfach ihre Stromrechnung gegen das Paket tauschen und damit 
komplett auf eigenen Solarstrom setzen sowie sich zu 100% selbst 
versorgen. Damit macht sie sich zudem unabhängig von der weiteren 
Entwicklung des Strompreises.
   Auch an die Zukunft ist gedacht: Neben der Basisversion können die
Kunden auch für eine Premium Variante mit zusätzlichen Absicherungen 
und Mehrwertservices entscheiden. Außerdem sind weitere Ergänzungen 
wie beispielsweise „E-Drive ready“ oder die Kombination mit lokalen 
Batteriespeichern geplant.
   Mehr Informationen zur E.ON Sunrate und einem Online-Solarrechner 
finden Sie unter https://www.eon-solar.de/photovoltaik-finanzierung
Pressekontakt:
E.ON Energie Deutschland GmbH 
Arnulfstraße 203 
80634 München 
www.eon.de 
Pressekontakt:
Stefan Moriße
Tel.: 089/1254-4324
stefan.morisse@eon.com
Original-Content von: E.ON Energie Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
