Sommerliche Temperaturen

Ursache ist ein Tief über Westeuropa, das auf seiner Vorderseite Luft zunächst aus dem Mittelmeerraum, später aus Nordafrika über die Alpen nach Deutschland bringt. Dementsprechend steigt bereits am Dienstag die Temperatur in Deutschland deutlich in den sommerlichen Bereich an. Die Höchstwerte liegen bei frühsommerlich warmen 24°C im Allgäu bis 29°C im Rhein-Main-Gebiet. An der Ostsee bleibt es mit 16 bis 21°C etwas frischer.

Mittwoch und Donnerstag sind dann vor allem in Sachsen-Anhalt und in Brandenburg bis zu 33°C möglich. Aber auch im Westen wird es am Mittwoch annähernd heiß mit maximal 32°C, westlich des Rheins kann es allerdings vereinzelte erste Hitzegewitter geben. Dort könnte dann der Donnerstag seinem Namen alle Ehre machen. „In schwül-warmer Luft ist die Unwettergefahr durch kräftigere Gewitter nicht zu unterschätzen“, erklärt Meteorologe Frank Abel. Im Osten dagegen wird es nach jetzigem Stand noch sonnig und trocken bleiben, aber auch schwüler werden. „Bei gefühlten Temperaturen bis 35°C sollte man sich dann schonen. Faul sein ist erlaubt“, so Abel.

Mehr Informationen unter www.meteogroup.com