Startseite » Allgemein, Photovoltaik » Solaranlagen stärken erneuerbare Energien

Solaranlagen stärken erneuerbare Energien





sup.- Die Ziele sind ehrgeizig: 2030 sollen die erneuerbaren Energien einen Anteil von 30 Prozent am Brutto-Endenergieverbrauch haben, bis 2050 sollen es bereits 60 Prozent sein. Das sieht das Energiekonzept der Bundesregierung vor, das jedoch ohne grundsätzliche Änderungen bei der häuslichen Wärmeerzeugung nicht zu realisieren sein wird. Deshalb sehen es Energieexperten mit Sorge, dass derzeit der Ausbau einer thermischen Nutzung der Solarenergie (Wärme aus Sonnenstrahlung) unter den aktuellen Problemen der Photovoltaik (Strom aus Sonnenstrahlung) leidet. Dabei ist das Wärmekonzept einer „Sonnenheizung“, wie sie z. B. der Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) entwickelt hat, längst eine ausgereifte und geförderte gebäudetechnische Lösung für Klimaschutz und Kosteneinsparung. Kollektoren und Solarspeicher sind dabei integrierte Bestandteile einer optimal abgestimmten Gesamt-Gebäudetechnik mit gemeinsamer Regelung (www.wolf-heiztechnik.de).

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1054460

Erstellt von an 5. Mai 2014. geschrieben in Allgemein, Photovoltaik. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia