Startseite » Photovoltaik » Solar Frontier liefert CIS-Module für 10 MW Projekt in Japan

Solar Frontier liefert CIS-Module für 10 MW Projekt in Japan





Solar Frontier gab heute bekannt, dass das Unternehmen 80.000 seiner CIS-Dünnschicht-Module für ein 10 MW Solarkraftwerk auf dem Mount Komekura in der Präfektur Yamanashi, Japan, geliefert hat. Die Abwicklung des Projektes übernahm Logistikpartner Meidensha. Die von der Yamanashi Präfektur und Tokyo Electric Power Company (TEPCO) gemeinsam betriebene Anlage ist eines der größten Solarkraftwerke in Japan. Am Festakt zur Inbetriebnahme am 27. Januar 2012 nahm Shigeaki Kameda, President von Solar Frontier, teil.

Das Mount Komekura Solarkraftwerk ist Teil eines Förderprogramms der Präfektur Yamanashi, um der globalen Erderwärmung entgegen zu wirken und Treibhausgas-Emissionen zu vermeiden. Die Anlage wird rund 12 Millionen kWh jährlich produzieren. Dies entspricht in etwa dem jährlichen Energieverbrauch von circa 3.400 Haushalten. Die umweltfreundlich erzeugte Energie der Anlage wird die CO2-Emission um rund 5.100 Tonnen – oder dem jährlichen CO2-Ausstoß von circa 1.000 Haushalten – verringern.

Die CIS-Module von Solar Frontier haben einen höheren Wirkungsgrad als andere Dünnschicht-Module und erzielen einen höheren Ertrag in kWh unter realen Wetterbedingungen. Die Leistung der Solar Frontier Module wurde bereits bei der Yukigunigata Megasolar Solaranlage in der Präfektur Niigata sowie in den groß angelegten Produktionsstätten von Solar Frontier in Miyazaki belegt. Solar Frontier Module werden in großen Freiflächenanlagen in Japan und auf der ganzen Welt verbaut – ein Beweis für die Leistungsfähigkeit der Solar Frontier CIS-Module.

Solar Frontier hat letztes Jahr alle Produktionslinien der Kunitomi Anlage mit Kapazitäten im Gigawatt-Bereich in Betrieb genommen. Die Produktionsstätte für CIS-Module zählt zu den größten
PV-Fertigungsanlagen weltweit. Aufgrund seiner hohen Kapazitäten kann das Unternehmen nicht nur die durch eine neue Einspeisevergütung steigende japanische Nachfrage erfüllen, sondern darüber hinaus auch Kunden auf der ganzen Welt beliefern.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=577621

Erstellt von an 20. Feb. 2012. geschrieben in Photovoltaik. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia