– Ford und das Start-up Strawberry Energy stellen Fußgängern in 
  London 20 solarbetriebene Parkbänke mit Lademöglichkeit und Wi-Fi
  zur Verfügung
– Nutzer können an den Ladestationen auch auf Umweltdaten 
  zugreifen und auf Wunsch auch für wohltätige Organisationen spenden
   Die Sorge vor einem leeren Smartphone-Akku könnte der 
Vergangenheit angehören, zumindest für Fußgänger in London. Ford und 
das Start-up-Unternehmen Strawberry Energy haben in London 
solarbetriebene Parkbänke aufgestellt, die das kostenlose Aufladen 
von mobilen Endgeräten und Internetzugang ermöglichen. Die 
Zusammenarbeit sieht zunächst 20 dieser smarten Parkbänke vor, 
wodurch sich die Anzahl der bereits zuvor von Strawberry Energy 
installierten Bänke verdoppeln wird. Neben der Planung eigener Routen
mit dem Smartphone können mit den Hightech-Stadtmöbeln auch Lärm, 
Kohlendioxid, Luftfeuchtigkeit und Temperatur überwacht werden. 
Entsprechende Informationen werden den Nutzern vor Ort sowie den 
teilnehmenden Londoner Stadtbezirken kostenlos zur Verfügung gestellt
und könnten etwa bei künftigen Entscheidungen im Rahmen der 
Städteplanung hilfreich sein.
   „Wir bei Ford glauben, dass die Stadt von morgen die Menschen 
glücklicher machen sollte, überdies setzen wir auf eine zunehmende 
Vernetzung. Wir untersuchen daher, wie Straßen zukunftsweisend 
neugestaltet werden können, speziell mit Blick auf Fußgänger, 
Radfahrer und Autofahrer. Eine bestmögliche Vernetzung aller 
Verkehrsteilnehmer wird darüber hinaus auch wirtschaftlich von 
Vorteil sein“, sagte Sarah-Jayne Williams, Director, Ford Smart 
Mobility, Europe. „Zu Fuß gehen ist neben dem Individualverkehr und 
den öffentlichen Verkehrsmitteln ein wesentlicher Teil davon, wie 
sich Menschen in einer Großstadt wie London fortbewegen. Die von Ford
geförderten smarten Parkbänke ergänzen perfekt das zunehmend 
vernetzte Leben, das wir bereits heute führen“.
   Der Zugang zu Wi-Fi sowie die Möglichkeit zum Aufladen, sowohl 
kabellos als auch über Steckverbindungen, sind kostenlos – nicht nur 
für Smartphones, sondern auch für Tablets, Kameras und sonstige 
Endgeräte. Es wird auch eine Gelegenheit für diejenigen geben, die 
eine kurze Pause nutzen möchten, um an britische 
Wohltätigkeitsorganisationen wie beispielsweise St Mungo–s, Rethink 
Mental Illness und Macmillan Cancer Support zu spenden. Die 
gemeinnützige Stiftung des Automobilherstellers Ford Fund kann 
mögliche Spenden in Höhe von bis zu 10.000 Pfund entgegennehmen und 
die frei wählbaren Beträge sicher an die Adressaten weiterleiten.
   „Ob Fitness, Entspannung oder einfach nur Vergnügen – viele 
Menschen gehen gerne draußen spazieren. Doch heutzutage möchten sie 
unterwegs nicht auf mehr Kartenmaterial, Social Media und 
Nachrichtenseiten verzichten“, sagte Milos Milisavljevic, Gründer und
CEO von Strawberry Energy. „Die smarten Parkbänke in den Stadtteilen 
Islington, Lewisham und Southwark werden dazu beitragen, dass 
Spazierengehen in London künftig noch mehr Freude macht als bisher“.
Strawberry Energy
   Strawberry Energy (www.smartbench.london) entwickelt 
solarbetriebene Stadtmöbel für eine intelligente Städteplanung. Das 
britische Start-up-Unternehmen erhielt unter anderem eine 
Auszeichnung auf der Sustainable Energy Week 2011 der Europäischen 
Kommission. Die Ladestationen des Unternehmens wurden bereits in 59 
Orten in Europa und den USA installiert.
Ford-Werke GmbH
   Die Ford-Werke GmbH ist ein deutsches Automobilunternehmen mit 
Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln und 
Saarlouis mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der 
Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 wurden mehr als 40 Millionen 
Fahrzeuge produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten von 
Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.
Pressekontakt:
Ute Mundolf 
Ford-Werke GmbH 
0221/90-17504
umundolf@ford.com
Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell
