Startseite » Brennstoffzellen » SAE J2601: Wenger Engineering hilft die Norm in Dänemark umzusetzen

SAE J2601: Wenger Engineering hilft die Norm in Dänemark umzusetzen





Ulm, 07.09.2011: Vor kurzem wurde in Holstebro die erste Wasserstofftankstelle in Dänemark in Betrieb genommen. Weitere sollen folgen. Die Station wurde von H2-Logic entwickelt und ist in der Lage, ein Fahrzeug innerhalb von 3 Minuten zu betanken und eine Reichweite von mehreren Hundert Kilometern zu gewährleisten.
Die Wenger Engineering GmbH hat im Auftrag von H2-Logic mitgewirkt, die Norm SAE TIR J2601 zur zielgerichteten und sicheren Befüllung mit Wasserstoff umzusetzen. Dabei standen die von der Norm geforderten Parameter wie Vorkühltemperatur und Befüllgeschwindigkeit im Focus. Das innovative Team qualifizierter Ingenieure entwickelte ein Matlab-Modell mit dessen Hilfe der Abgabedruck derart geregelt werden kann, dass die in der Norm geforderten Richtwerte für unterschiedliche Randbedingungen, wie z.B. die Umgebungstemperatur eingehalten werden.
Am 20. Juni 2011 wurde die Tankstelle in Betrieb genommen.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=475867

Erstellt von an 8. Sep. 2011. geschrieben in Brennstoffzellen. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia