Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Christian Pegel hat am 
Donnerstag im Beisein von 500 Bürgern, Schülern und Politikern den 
UKA-Windpark Barkow bei Plau am See offiziell eingeweiht. Dabei 
machte er deutlich, dass Windkraft an Land die günstigste Form der 
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist und einen wichtigen 
Faktor für den Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern darstellt.
   Der aus elf Anlagen mit jeweils drei Megawatt Nennleistung 
bestehende Park wurde von der UKA Nord Projektentwicklung aus Rostock
in enger Abstimmung mit der Gemeinde Barkhagen realisiert. „Zusammen 
mit dem Windpark Parchim, dessen 17 Anlagen wir parallel entwickelt 
haben, werden künftig rund 75.000 Drei-Personen-Haushalte mit 
umweltfreundlicher Energie versorgt,“ so Klaus Heckenberger, 
Geschäftsführer der UKA Nord Projektentwicklung.
   Umweltgerechte Kraftanlagen (UKA) realisiert seit 15 Jahren 
bundesweit Windenergieparks, Umspannwerke und Bürgerwindanlagen. 
Aktuell beschäftigt die Gruppe rund 280 Mitarbeiter an den Standorten
Meißen, Cottbus, Rostock und Lohmen (Mecklenburg).
Pressekontakt:
Henrik Oliver von Oehsen
Unternehmenssprecher
UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Festnetz: 03521-72806345 — Mobil: 0177-6288257
E-Mail: oehsen@uka-meissen.de

One thought on “Rückenwind für Mecklenburg-Vorpommerns Energiewende / Energieminister Pegel weiht UKA-Windpark in Barkow ein (FOTO)”
Comments are closed.