Einladung zur Pressekonferenz
   In den vergangenen Wochen geriet die gängige Praxis, nach welcher 
allein Seehundjäger in Schleswig Holstein über das Überleben oder 
Sterben von geschwächten und krank aufgefundenen Robben sowie 
neugeborenen, mutterlosen Tieren entscheiden, in die öffentliche 
Kritik. Über 130 Seehunde wurden im Januar auf Sylt nach kurzer 
Inaugenscheinnahme durch ehrenamtlich tätige Seehundjäger mit einem 
Fangschuss getötet. Der Arbeitskreis Robben Schleswig-Holstein 
fordert daher, dass Seehunde zukünftig nicht mehr dem Jagdrecht 
unterliegen und dass qualifizierte Tierärzte beurteilen müssen, ob 
ein aufgefundenes Tier versorgt oder euthanasiert werden soll.
Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie sehr herzlich ein zur
   Pressekonferenz des Arbeitskreises Robben Schleswig-Holstein 
   am Freitag, 21. März 2014 
   Beginn ist 11.00 Uhr 
   ins AWO Bürgerzentrum Räucherei 
   Preetzer Straße 35 
   24143 Kiel
   Wir informieren Sie auf der Pressekonferenz über den Umgang mit 
geschwächten und krank aufgefundenen sowie neugeborenen, mutterlosen 
Robben an den Küsten und auf den Inseln in Schleswig-Holstein. 
Zahlreich durchgeführte Tötungen betroffener Tiere in den vergangenen
Wochen erregten ein starkes Medieninteresse. Der Arbeitskreis Robben 
Schleswig-Holstein fordert, dass Seehunde zukünftig nicht mehr dem 
Jagdrecht unterliegen und dass qualifizierte Tierärzte beurteilen 
müssen, ob ein aufgefundenes Tier versorgt oder euthanasiert werden 
soll. Die derzeitige Praxis, nach welcher bestellte Seehundjäger 
binnen Minuten über Leben oder Tod des Tieres am Strand entscheiden 
ist nicht mehr zeitgemäß und muss abgeschafft werden. Im Anschluss an
die Pressekonferenz stehen Ihnen die Ansprechpartner des 
Arbeitskreises Robben Schleswig-Holstein für Interviews zur 
Verfügung.
   Mit freundlichen Grüßen, 
   Janine Bahr   André van Gemmert 
   -Tierärztin- – Wildlife Management –
Ihre Ansprechpartner:
Janine Bahr
Tierärztin – Robbenzentrum Föhr gemeinnützige GmbH
+49 (0) 177 / 33 000 77
janine@robbenzentrum-foehr.de
André van Gemmer
Wildlife Management – Robbenzentrum Föhr gemeinnützige GmbH
+31 651 85 13 75
andre@robbenzentrum-foehr.de
www.robbenzentrum-foehr.de
