Startseite » Allgemein, Sonstige » Reges Interesse am BHKW-Jahreskongress 2016

Reges Interesse am BHKW-Jahreskongress 2016





Am 19./20. April 2016 findet die vierzehnte BHKW-Jahreskonferenz im Dresdner Kongresszentrum statt (http://www.bhkw2016.de).
Themen der Jahreskonferenz ?BHKW 2016 ? Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen? werden sein:
? Markt- und Technologietrends
? Neue Regelungen des Energie- und Stromsteuergesetzes
? Neue Regelungen des KWK-Gesetzes
? Aktuelle Informationen zur Administration des neuen KWK-Gesetzes
? EEG-Umlage auf Eigenstrom, Strommarktgesetz und Rollout Smart-Meter
? Leitfaden der Bundesnetzagentur zur Eigenversorgung (EEG-Umlage)
? EEG 2016
? Direktvermarktung, Ausschreibung und Monopolisierung
? Technologische Weiterentwicklung von Gasmotoren im Spannungsfeld zwischen Effizienzverbesserung und Emissionsschutz
? Thermochemische Rekuperation als Möglichkeit der Effizienzsteigerung
? Strompreisentwicklung beim Stromspotmarkt
? Direktvermarktung von Strom
? Stromspeicher als Option der Zukunft?
? Aufbau einer Fernwärmeversorgung mit KWK
? Industrieller KWKK-Einsatz
? Brennstoffzellen-Heizkraftwerke größerer Leistung
Für die Jahreskonferenz mit Ausstellung werden von den Veranstaltern BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (https://www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Seit dem 15. Oktober 2015 ist das neu gestaltete BHKW-Infozentrum online.
Ab Frühjahr 2016 wird eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) online sein.
Außerdem können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 (http://www.bhkw-kenndaten.de) aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html).
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe „Blockheizkraftwerke – Energieversorgung der Zukunft“´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/).

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1335183

Erstellt von an 18. März 2016. geschrieben in Allgemein, Sonstige. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia