RedTherm fährt auf Energiespeicher von Mercedes-Benz ab – Von der Straße in den Heizungskeller

Beim Thema Energiespeicher setzt RedTherm auf einen innovativen Partner, der ein langlebiges und sicheres Produkt auf hochwertiger Lithium-Ionen-Basis anbietet. „Mercedes-Benz hat die bewährte Technologie seiner Energiespeicher von der Straße in unsere Heizungskeller gebracht.“, sagt Stephan Rupprecht, neuer Vertriebsleiter der RedTherm. „In Verbindung mit den von RedTherm entwickelten Lösungen können unsere Kunden die eigene Versorgung aus der Photovoltaik-Anlage individueller gestalten. Mit uns hat die Energiezukunft längst begonnen.“

Wie funktioniert das nachhaltige RedTherm-Energiekonzept? „Das Energiemanagement steuert den produzierten Strom der Photovoltaik-Anlage so intelligent, dass alle im Haushalt zum Einsatz kommenden elektrischen Verbraucher, wie Infrarotheizung oder Brauchwasser-Wärmepumpe, nicht auf teuren Strom der öffentlichen Stromversorger angewiesen sind. Und mit diesem Konzept sorgen unsere Infrarotheizungen nicht nur für eine deutliche Senkung der Energiekosten, sie verbreiten darüber hinaus eine sehr angenehme Wärme.“, erklärt Stephan Rupprecht.

Diese intelligente Kombination ermöglicht in Verbindung mit einem Energiespeicher von Mercedes-Benz den höchstmöglichen Eigenverbrauch der Photovoltaik-Anlage. „Wir treten gemeinsam auf die Energiekostenbremse.“, so Rupprecht weiter. „Es macht wenig Sinn, den zu viel erzeugten Strom ins öffentliche Netz abzugeben. Besser und effektiver ist generell der Eigenverbrauch.“

Gemeinsam mit der Premiummarke hat RedTherm immer die richtige Lösung parat. Für jeden Energiebedarf – vom Ein-Personen-Haushalt bis hin zur Großfamilie – gibt es die passenden Module für den privaten Nutzer. Mercedes-Benz produziert die Energiespeicher ausschließlich in Deutschland. „Wir bieten hier ein absolutes Top-Produkt an, auf das der Hersteller eine zehnjährige Zeitwertersatzgarantie gibt.“, so der Vertriebsleiter weiter. „Unsere Kunden können die Anschaffungskosten für ihr eigenes Kraftwerk mindern, indem sie über ihre Hausbank eine KfW-Finanzierung beantragen.“

Die RedTherm-Energiesparexperten stehen für eine perfekte Abstimmung in den eigenen vier Wänden der Kunden zur Verfügung. Effizient und unkompliziert wird die individuelle Speicherlösung in Verbindung mit Sol