Wirtschaftsprüfer attestieren für Care-Energy und 
UPG United Power & Gas GmbH & Co.KG 100% Ökostrom aus ausländischen 
Erzeugungsanlagen.
   Damit ist der eindeutige Beweis erbracht, dass der gelieferte und 
verwendete Strom, nicht vom EEG umfasst ist. Klar und 
unmissverständlich reguliert das EEG im Geltungsbereich, dass das 
Gesetz nur für im Inland produzierten Strom, Gültigkeit hat.
   „Wir erkannten diesen Missstand des EEG und versuchten seit Jahren
mit den Übertragungsnetzbetreibern 50 Hertz, Amprion, Tenet und 
Transnet BW eine bilaterale Einigung zu finden – jedoch ergebnislos –
man verschliesst sich seitens der ÜNB einfach dem Gespräch und führt 
lieber sinnlose Klagen gegen uns und das auf Kosten der 
Energieverbraucher, also der Allgemeinheit. Sogar einer gerichtlich 
vorgeschlagenen Mediation verschlossen sich die ÜNB“, so Martin 
Richard Kristek Care-Energy.
   Doch der Unternehmer lässt nicht locker und fand eine Lösung ohne 
die ÜNB und strukturierte um.
   „Seitdem wir unseren gelieferten Strom in Deutschland beziehen und
dies war mit Anfang 2015 der Fall – bezahlten wir rund 15.000.000 
Euro an EEG-Umlage“, so Kristek weiter.
   Strom der aus Deutschland stammt ist mit EEG-Umlage zu belasten. 
Strom aus dem Ausland stammender Anlagen ist nicht durch das EEG 
umfasst – siehe Geltungsbereich des EEG.
   Care-Energy hat aus freien Stücken, da eine Einigung mit den 
Übertragungsnetzbetreibern nicht möglich war, den Einkauf auf 
Deutschland umgestellt und zahlt seit diesem Zeitpunkt die EEG-Umlage
für jedes gelieferte kWh.
   Der Preis ist trotzdem 19,90 Cent pro kWh und eine 
Kunden-SI(M)NN-Karte zum kostenlosen Telefonieren, Internetsurfen und
SMSen ist auch dabei.
   Wer nun unlautere Geschäftsmethoden und Preise zu Tage bringt, 
kann der Leser selbst entscheiden.
   Es scheint jedoch, dass die Energiewende, Wirkung zeigt, denn der 
Neukundenzuwachs  ist bei Care-Energy ungebrochen hoch und nach den 
Branchenstatistiken folgend, bei den traditionellen Versorgern 
rückläufig wie deren Börsenkurse, welche bis zu 50% des Wertes 
verloren.
www.care-energy.de 
www.facebook.com/CareEnergy
Pressekontakt:
Dkfm Marc März
Care-Energy Holding GmbH
Dessauer Strasse 2-4
20457 Hamburg 
marc.maerz@care-energy.de
