Die Gebäudemodernisierung ist ein wichtiger Bestandteil der Klimaschutzinitiative des Bundes. Um deren Zielsetzung zu erreichen, wäre eine Verdoppelung der jährlichen Modernisierungsrate notwendig. Trotz Förderprogrammen liegt die energetische Sanierungsrate der rund 19 Millionen Gebäude in Deutschland bei gleichbleibend etwa 1 % jährlich. Was sind die Gründe dafür und wie lassen sich insbesondere Immobilienbesitzer zum Modernisieren motivieren?
Am 9. Mai 2012 diskutieren die Akteure der Energie- und Modernisierungskampagne der Metropolregion Hamburg und den Hamburger Bezirken zusammen mit Vertretern der Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Interessenorganisation der privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer über weitere Maßnahmen, notwendige Motivationshilfen und Hinderungsgründe, die im Zusammenhang mit der Steigerung der Modernisierungsrate stehen. Ziel ist die gemeinsame Erarbeitung von Vorschlägen, die durch regionale Partnerschaften die Modernisierungsrate im Verbund steigern können. Die Veranstaltung findet ab 14 Uhr im Osterbek Forum, Hufnerstraße 17, in Hamburg statt. Veranstalter ist die ZEBAU GmbH.
Von November 2011 bis April 2012 fanden in Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein insgesamt 13 Informationsveranstaltungen und 42 Beratungstage mit über 300 Einzelberatungen im Rahmen der Energie- und Modernisierungskampagne statt. Über 1.000 Interessierte aus Hamburg und dem Umland nutzten bisher die Tipps der Energieberater, ihre Immobilie richtig zu modernisieren und die Fördermittel optimal auszuschöpfen. Die Kampagne setzt sich im Herbst dieses Jahres in Schleswig-Holstein und Niedersachsen weiter fort: 27. September in der Hansestadt Stade, 30. Oktober im Kreis Segeberg, 7. November in der Hansestadt Lübeck und der Kreis Pinneberg hat bereits die Zustimmung signalisiert. Die Energie- und Modernisierungskampagne wird neben der ZEBAU GmbH und der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg von zahlreichen Einrichtungen, Verbänden und Partnern der Wirtschaft getragen und ist ein Beitrag zum Klimaschutz in der Metropolregion Hamburg.
