Photovoltaik Modultypen ? Welche Modultypen bei Photovoltaik gibt es? Ein Photovoltaikmodul besteht aus mehreren kleinen Solarzellen. Diese kleinen Solarzellen produzieren aus Sonnenlicht Strom. Installiert man nun mehrere Solarmodule, nennt man das eine Photovoltaik- oder Solaranlage. Diese mehreren Module werden miteinander verschalten. Hierbei gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten: Reihen- oder Parallelschaltung. Hier wird dann von sogenannten Strings gesprochen. Außerdem unterscheidet man bei Photovoltaikmodulen auch den
Typen. Hier gibt es vier verschiedene:
– monokristalline Photovoltaikmodule
– polykristalline Photovoltaikmodule
– Dünnschicht-Photovoltaikmodule
– CIGS-Photovoltaikmodule
Der Unterschied zwischen mono- und polykristallin ist die unterschiedliche Aufbereitung des Siliziums. Generell besitzen monokristalline Solarzellen einen höheren Wirkungsgrad, das bedeutet Sie ?holen mehr Energie aus der Sonneneinstrahlung raus?.
Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen „Sonnencafe“ mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen. Informationen und Angebote unter www.ikratos.de