Klimakatastrophen wie Wirbelstürme, Hochwasser oder 
der Anstieg der Meeresspiegel haben die Menschen in den vergangenen 
Jahren zum Nachdenken angeregt. In Deutschland wird die Energiewende 
wird nun mit großer Wahrscheinlichkeit kommen. Die Frage ist, nur in 
welcher Form und mit welchen Ergebnissen. Wenn es nach Umweltminister
Peter Altmaier geht, soll der Ausbau von erneuerbaren Energien ein 
zentraler Punkt in der nächsten Legislaturperiode werden.
   Im phoenix-THEMA „Energiewende – Aber wie?“ diskutiert Moderator 
Klaus Weidmann mit Prof. Uwe Leprich, Institut für 
ZukunftsEnergieSysteme HTW Saarland, und mit Prof. Claudia Kemfert, 
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, wie eine Energiewende 
erzielt werden könnte und wohin der Weg in den nächsten Jahren führen
wird. Vertieft wird das THEMA von der Dokumentation „Energiewende 
ohne Saft“, die sich mit Bürgerinitiativen beschäftigt, die versuchen
Windstromleitungen von Nord- und Ostsee in den Süden zu verhindern. 
Wie soll eine Energiewende gelingen, wenn Einzelinteressen der Bürger
mit dem Jahrhundertprojekt kollidieren?
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
