Naturkatastrophen – sie nehmen laut dem neuen 
UN-Bericht 2018 rapide zu; zumindest die klimabedingten 
Naturkatastrophen. Die Schäden, die sie dabei verursachen durch 
Stürme, Hitzewellen, Dürren oder ähnliches sind doppelt so hoch wie 
noch vor 20 Jahren. Nicht eingerechnet sind Schäden durch 
Naturkatastrophen, die nicht klimabedingt sind. Wo ist der 
Unterschied? Auf welche Naturkatastrophen müssen wir uns in 
Deutschland einstellen? Und welche Vorsorgen wurden bereits 
getroffen, zum Schutz vor kommenden Ereignissen dieser Art?
   Für das phoenix-plus „Naturkatastrophen“ macht sich 
phoenix-Reporter Klaus Weber auf die Suche nach Antworten. Er spricht
mit dem Klimatologen Dr. Karsten Brandt unter anderem über den 
Klimawandel. Prof. Torsten Dahm vom Institut für Geowissenschaften in
Potsdam erläutert die Risiken eines Erdbebens oder Vulkanausbruchs in
Deutschland, und am Beispiel der Stadt Koblenz stellt Klaus Weber die
Vorsorgemaßnahmen für Naturkatastrophen vor. Ein Besuch des aktiven 
Vulkan-Gebietes rund um die Stadt Mendig zeigt die sichtbaren 
„Nachrichten“ aus der Tiefe der Erde.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
