In dem Dorf Sone im 
indonesischen Westtimor fand Ende Februar 2015 eine Spendenaktion von
solarbetriebenen Laternen statt. Die feierliche Inbetriebnahme der 
Laternen erfolgte im Rahmen des Projekts „Cut Out the Darkness 
[https://www.youtube.com/watch?v=VXH1cIlkIzE]“, das Teil des „100 
Thousand Solar Lanterns Project 
[http://panasonic.net/sustainability/en/lantern/]“ der Panasonic 
Corporation ist. Die Laternen werden mit von vielen Menschen weltweit
entworfenen Schirmen versehen und in der Hoffnung gespendet, Einblick
in die Leben und Probleme in Gebieten der Welt ohne Stromversorgung 
zu gewinnen.
   Klicken Sie hier für die deutsche Version der Pressemitteilung 
http://www.multivu.com/players/English/7526251-panasonic-lantern-zoo/
[http://www.multivu.com/players/English/7526251-panasonic-lantern-zoo
/]
   Als die Laternen bei der Feier eingeschaltet wurden, erschienen 
plötzlich, scheinbar schwebende Abbildungen von Tieren passend zum 
Thema „Laternenzoo“. Sehen Sie sich einen Moment aus dem 
„Laternenzoo“ an. [https://www.youtube.com/watch?v=R50Oy1Xyzf4]
   Von den 1010 Solarlaternen, die vom Hauptprojekt im Geschäftsjahr 
2014 nach Indonesien gingen, wurden 110 den Bewohnern von Sone von 
einer NGO oder Nicht-Regierungsorganisation namens Kopernik 
gespendet. Die verschiedenen Laternenschirmdesigns wurden per 
Online-Abstimmung aus unzähligen Einsendungen gewählt.
   Der Ort Sone mit 700 Einwohnern liegt jenseits aller 
Stromversorgungsanschlüsse in der Nähe eines Berggipfels. Sone ist 
für die Herstellung traditioneller Stoffe bekannt. Die per Hand 
ausgeführte Webarbeit konnte in der Dunkelheit bei Paraffinlampen nur
schwerlich erfolgen, stellte eine Überanstrengung der Augen dar und 
barg zudem gesundheitliche Risiken durch Einatmung des Paraffinrauchs
in den Häusern. Auch stellten die Lampen eine ständige Brandgefahr 
dar. Die neu gespendeten Solarlaternen werden tagsüber bei 
Sonnenschein aufgeladen und können dann nachts verwendet werden.
   Jhon Gideon Adu, Koordinator von Kopernik, meinte dazu: „Die 
Bewohner von Sone danken Panasonic und allen, die am Design der 
Laternenschirme mitwirkten. Beim Licht dieser Laternen können die 
Menschen jetzt besser arbeiten und die Familien abends 
zusammenkommen. Die Kinder können lernen und zeigen zudem großes 
Interesse an den unterschiedlichen Abbildungen auf den Laternen. Wir 
sind allen sehr dankbar für Ihre Hilfe.“
   Hisao Tsugita, Projektleiter von „Cut Out the Darkness“ sagte: 
„Durch Planung der Beleuchtungsfeier mit den Dorfbewohnern schaffen 
wir Gemeinschaft. Wir hoffen, dass die Designs des Projekts auch den 
Kindern im Ort völlig neue Möglichkeiten eröffnen.“
   Panasonic plant die fortlaufende Entwicklung des „100 Thousand 
Solar Lanterns Project“ im Rahmen seiner Bemühungen für „A Better 
Life, A Better World“ und als Beitrag zu den Errungenschaften der 
MDGs (Millenium Development Goals oder Millennium-Entwicklungsziele) 
der Vereinten Nationen.
   Web site:  http://panasonic.net/ http://www.multivu.com/players/En
glish/7526251-panasonic-lantern-zoo//
Pressekontakt:
KONTAKT: CutOutTheDarkness (COTD)-Projektbüro E-Mail:
info-cotd@hit-bits.com
