Kempten/Allgäu, im August 2016. Die OTT Hydromet Group kündigt eine neue Vertriebsstrategie für Produkte der Sea-Bird Coastal an: Sensorik und Systeme zur In-situ-Überwachung der Wasserqualität sollen künftig in Europa exklusiv über OTT Hydromet vertrieben werden. „Diese Geräte passen hervorragend zu unseren Wasserqualitätsprodukten und -technologien.“ so Marcus Meckelmann, Vertriebsleiter für Europa bei OTT. „Unsere Kundenbasis ist in weiten Teilen fast identisch, sodass es Sinn macht, den Vertrieb der Key-Produkte von Sea-Bird Coastal europaweit zu konzentrieren und allein über OTT Hydromet zu vertreiben“. Der Vertrieb werde künftig sowohl über die Zentrale in Kempten laufen als auch über europäische Schwester- und Tochterfirmen und ausgewählte Vertragshändler in ganz Europa.
Zu den Sea-Bird Produkten, für die OTT zukünftig marktverantwortlich ist, zählen der Phosphat-Analysator HydroCycle PO4 (vormals Cycle-P), die Nitrat-Messsonde SUNA V2 und die für den Langzeiteinsatz in nährstoffreichen Gewässern konzipierte Wasserqualitätssonde HydroCAT. Mittelfristig sollen weitere Seabird-Produkte durch OTT Hydromet vertrieben werden, darunter zwei Multiparametersonden, ein pH-Sensor für Wassertiefen bis zu 350 Meter und das Komplettsystem Lobo, das mit allen Komponenten ausgestattet ist, die zur Überwachung der Wasserqualität nötig sind.
„Zunehmende Nährstoffeinträge sind eine ernstzunehmende Bedrohung für die weltweiten Wasserressourcen. Daher sind wir besonders erfreut über die energie-effizienten Technologien, die Seabird zum Monitoring von Nitrat und Phosphat bietet.“ betont Meckelmann.
Neben Seabird-Produkten gehören zur OTT Hydromet Group führende internationale Marken, wie Adcon Telemetry, Hydrolab, Lufft, OTT und Sutron. „Unser Schwerpunkt ist es, hochwertige, genaue und zuverlässige Mess- und Übertragungssysteme bereitzustellen, die Daten für alle liefern, die sich um die Überwachung und das Management unserer Wasserressourcen kümmern“, so Meckelmann. Insbesondere sind die Daten auch eine wichtige Grundlage zur Prävention von Schäden aufgrund von Wetterereignissen.
