Nicht teurer als eine Pizza: Zwei Studenten erklären im Buch „Kleine Gase – Große Wirkung“ kompakt den Klimawandel
Umwelttechnologien Dienstag, März 5th, 2019In ihrem Buch „Kleine Gase – Große Wirkung. Der
Klimawandel“ schildern zwei Studenten allgemein verständlich, was der
Laie über die Erderwärmung wissen sollte. Dafür haben Christian
Serrer, Stipendiat der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw), und
David Nelles mit über 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
zusammengearbeitet. Herausgekommen sind unter anderem zahlreiche
anschauliche Illustrationen zu den Fakten des Klimawandels. Für den
Vertrieb gründeten die beiden Studierenden der Zeppelin Universität
Friedrichshafen einen eigenen Verlag, um das Buch umweltschonend und
kostengünstig zu produzieren. Mit einer Erstauflage von 100.000
Exemplaren und einem Stückpreis von fünf Euro erobern sie jetzt den
Markt. Unterstützt wurde das Buchprojekt vom Think Lab Energie –
Gesellschaft – Wandel, einer Energiewende-Initiative der innogy
Stiftung und der sdw.
Angefangen hat alles bei einer Diskussion über den Klimawandel in
der Mensa, als den beiden Studenten der Wirtschaftswissenschaften
auffiel, dass ihnen harte, aber wichtige Fakten und Zahlen fehlten.
Da sie kein Buch fanden, das Ursachen und Folgen des Klimawandels
wissenschaftlich kurz und anschaulich erklärt, war die Antwort für
die beiden schnell klar: Selberschreiben.
Ihr Ziel ist es, mit der Publikation so viele Menschen wie möglich
zu erreichen. Daher werden die Fakten verständlich illustriert. „Im
Prinzip ist es wie ein wissenschaftlich fundiertes Bilderbuch“,
erklärt Co-Autor Christian Serrer, „und als Studenten war es uns
wichtig, dass unser Buch trotz Hardcover und umweltfreundlichem Druck
nicht mehr als eine Pizza kosten darf. Deshalb haben wir unseren
eigenen Verlag gegründet, um Aufgaben wie Lektorat, Vertrieb,
Marketing, Finanzierung und Druck selbst in die Hand zu nehmen. Nur
so konnten wir einen Buchpreis von fünf Euro ermöglichen.“
Leseproben, Pressefotos und weiterführende Informationen zum Buch
„Kleine Gase – Große Wirkung. Der Klimawandel“ finden Sie unter:
https://www.klimawandel-buch.de/presse/.
Über das Think Lab Energie – Gesellschaft – Wandel
Die Initiative Think Lab Energie – Gesellschaft – Wandel ist ein
Sonderprogramm im Studienförderwerk Klaus Murmann der sdw in
Kooperation mit der innogy Stiftung. Es unterstützt Studierende und
Promovierende aller Fächer bei der Realisierung ihres eigenen
Projektvorhabens zum Thema Energiewende. Damit gestalten die
Geförderten die Entwicklung des zukünftigen Energiesystems in
Deutschland aktiv mit und erfahren, dass sie selbst etwas bewirken
können.
Pressekontakt:
Antje Bartschat, Referentin Kommunikation, Stiftung der Deutschen
Wirtschaft (sdw) gGmbH, Spreeufer 5, 10178 Berlin, Tel.: 030
278906-18, E-Mail: a.bartschat@sdw.org
Original-Content von: Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw), übermittelt durch news aktuell
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1701786