Rund 87 Prozent des gesamten Energiebedarfs in privaten Haushalten
werden für die Raumerwärmung und Warmwasser benötigt. Durch
fachgerechtes Sanieren und moderne Gebäudetechnik können bis zu 80
Prozent davon eingespart werden. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH
(dena) bietet umfassendes Informations- und Bildmaterial zum Thema.
Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Weitere Artikel zum Thema::
- Mit wenig Aufwand Energie sparen / Neuer dena-Ratgeber zum richtigen Heizen und Lüften
Bereits durch kleine Verhaltensänderungen können Eigenheimbesitzer und Mieter zu Hause mehr als 15 Prozent Heizenergie einsparen. Das reduziert nicht nur Kosten, sondern ist auch ein Beitrag zum Klimaschutz. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat die wichtigsten Tipps zusammengestellt, wie durch richtiges Heizen und Lüften viel Energie eingespart werden kann: Richtige Raumtemperatur wählen: Die optimale Raumtemperatur liegt in Wohnräumen bei 19 bis 20 Grad ...
- Große Einsparpotenziale für Unternehmen bei Pumpen / dena-Projekt zeigt: Hohe Ersparnis durch systematische Optimierung möglich
Unternehmen können durch die Optimierung ihrer Pumpensysteme Energieverbrauch und Kosten dieser zentralen Systeme um 20 bis 30 Prozent senken. In einigen Fällen liegen die Einsparpotenziale noch deutlich höher. Das ist das Fazit des Projektmoduls "Leuchttürme energieeffizienter Pumpensysteme in Industrie und Gewerbe", das die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) gemeinsam mit den Industriepartnern GRUNDFOS GmbH, Sulzer Pumpen (Deutschland) GmbH und WILO SE von...
- Neues EU-Label bietet Verbrauchern mehr Orientierung / Erstmals auch europaweit einheitliche Kennzeichnung von Fernsehgeräten
Ab 20. Dezember wird europaweit ein neues EU-Label zur Kennzeichnung des Stromverbrauchs von Elektrogeräten gültig sein. Für Fernsehgeräte wird ab demselben Datum erstmals ein einheitliches Label zur Kennzeichnung des Stromverbrauchs verbindlich eingeführt. Geräte mit dem neuen Label können ab sofort im Handel erhältlich sein. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) gibt im Rahmen ihrer Initiative EnergieEffizienz einen Überblick über die w...
- Vorreiter im Biomethanmarkt ausgezeichnet / dena vergibt Preise in drei Kategorien an Anlagenbetreiber und Dienstleister im Biomethansektor
Innovative Akteure der Biogaseinspeisung wurden gestern im Rahmen des von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) koordinierten Projekts "biogaspartner" in Berlin ausgezeichnet. Mit dem "Innovationspreis biogaspartner 2010" wurde die VERBIO Vereinigte Bioenergie AG für ihr nachhaltiges Konzept der "Biogas-Raffinerie" prämiert. Mit dem Preis der "Biogaspartnerschaft des Jahres" wurde Familie Wenning für die Biomethananlage Rhede geehrt...
- Mängel im Netzausbauszenario – WWF kommentiert dena II-Studie zum Ausbau des deutschen Stromnetzes
"Wenig zielführend", so bewertet der WWF die heute vorgestellte Studie der Deutschen Energieagentur (dena II-Studie). Darin sollte der Modernisierungs- und Ausbaubedarf des deutschen Stromnetzes transparent skizziert werden. Es blieb bei dem Versuch. "Eine glaubwürdige Weichenstellung für die Entwicklung einer langfristigen und nachhaltigen Infrastruktur muss noch entwickelt werden", so Regine Günther, Leiterin des Fachbereichs Energiepolitik und Kl...