Die neue „Große“ für besondere Anforderungen
Mit der neuen Wärmepumpe TERRA SW MAX mit HGL®-Technologie lassen sich Wärmeleistungen von 50 bis 280 kW, in der Kaskadenschaltung von bis zu 700 kW erzielen. Die sehr guten COP-Werte erreichen je nach Ausführung bis zu 4,63 (S0°C/W35°C) gemäß EN 14511. Zugleich punktet die Wärmepumpe mit ihrer kompakten Bauweise, so nimmt etwa eine 140 kW-Anlage lediglich einen Quadratmeter Grundfläche in Anspruch. Auch bei der Kaskadenschaltung bleibt der Platzbedarf gering, da die Wärmepumpen nahtlos aneinander gereiht und mit einem kompakten hydraulischen Anschluss-Set, das als Zubehör angeboten wird, einfach und platzsparend installiert werden. Sämtliche elektrischen und hydraulischen Anschlüsse erfolgen auf der Rückseite.
Zwei getrennte Kältekreise für hohe Betriebssicherheit
Zwei getrennte Kältekreise sorgen für eine hohe Betriebssicherheit und eine bedarfsgerechte Leistungsanpassung. Ein weiteres Merkmal der Wärmepumpe ist ihre geringe Geräuschentwicklung, auf die in der Entwicklung besonderes Augenmerk gelegt wurde. Die robuste Stahlrahmenkonstruktion und das kompakte schallgedämmte Gehäuse tragen gleichermaßen zu hoher Belastbarkeit und zum leisen Betrieb bei.
Einfache Bedienung und Wartung mit Smart Web-Anbindung
Ein Fokus beim Design der TERRA Max galt der Service- und Wartungsfreundlichkeit. So ist beispielsweise eine einfache Bedienung und Wartung über die frontseitigen Türen mit Schnellverschlüssen möglich. Für maximale Betriebssicherheit sorgt zudem die Smart Web-Anwendung: Ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme stehen die laufenden Betriebsdaten der Anlage in „myIDM“ bereit. Das bedeutet: Im Wartungsfall weiß der IDM-Servicemitarbeiter schon Bescheid, bevor der Nutzer bemerkt, dass es kalt werden könnte – sicherer und besser kann Service kaum sein. Weitere Flexibilität bietet die einfache Anbindung an gängige Gebäudeleit- oder Energiemanagementsysteme.