Neu beim PV-Distributor Rusol: Testsieger StecaGrid 3600 Wechselrichter

Ispringen, 21. August 2012 – Ab sofort ist der Wechselrichter-Testsieger StecaGrid3600 von Steca über den PV-Distributor Rusol erhältlich. Mit der Zusammenarbeit mit Steca, dem Memminger Hersteller von Solarelektronik für Photovoltaik und Solarthermie, macht Rusol sich stark für kleinere Solaranlagen auf Einfamilienhäusern. Zugleich unterstreicht Rusol damit seine Philosophie, die jeweils besten Produkte ihrer Kategorie in seinem Angebot zu führen.

Der StecaGrid 3600 Wechselrichter überzeugt wie die beiden Leistungsvarianten StecaGrid 3000 und StecaGrid 4200 mit einem Spitzenwirkungsgrad von 98,6 % und einem europäischer Wirkungsgrad von bis zu 98,3 %. Hinter dieser hohen Effizienz steckt ein einstufiges trafoloses Schaltkonzept. Dank der geringen Abhängigkeit des Wirkungsgrads von der Modul-Eingangsspannung lassen sich Anzahl und Modultypen frei wählen, ohne dass daraus Ertragsverluste resultieren. Der auf der Coolcept-Topologie basierende Wechselrichter punktet mit einer cleveren Kombination von bewährten Standardbauteilen. Alle Bauteile und die komplette Elektronik passen kompakt auf eine Leiterkarte, ein schwerer und teurer Kühlkörper ist damit überflüssig. Eine erleichterte Montage und damit deutliche Kostenvorteile bei der Fertigung bewirkt auch das Kunststoffgehäuse. Das neue Kühlkonzept im Inneren der Wechselrichter garantiert eine gleichmäßige Verteilung der Wärme und dadurch eine lange Lebensdauer der Geräte. Mit diesen Vorteilen erzielte der StecaGrid 3600 den 1. Platz im „Photon“-Wechselrichtertest.

Mit der Integration von Steca in die Rusol-Produktfamilie bleibt Rusol seinem eigenen Qualitätsanspruch, ausschließlich qualifizierte Produkte zu vertreiben, treu. Nach dem Motto „Alles aus einer Hand“ bietet Rusol seinen Kunden passgenaue Komplettlösungen und die dazugehörige technische sowie kommerzielle Beratung und Services. In die Beratung fließen die langjährige praktische Erfahrung bei der Umsetzung von PV-Projekten sowie das umfassende technische Know-how und die Produktkenntnis der PV-Experten mit ein. Vor Ort unterstützt Rusol seine Kunden bei der Entwicklung individueller Lösungen nach konkreten Vorgaben. Die multifunktionale eCommerce Plattform solarg@te rundet die Beratung ab. Hier können Solarteure den aktuellen Lagerbestand und weitere Informationen jederzeit in Echtzeit abfragen und Bestellungen aufgeben.

Der Elektronikdienstleister Steca entwickelt und produziert Solarelektronik „made in Bayern“. Das Unternehmen wendet umweltfreundliche Produktionsverfahren an und investiert in Forschungsprojekte zu effizienter Energieerzeugung und zum Klimaschutz. Als weltweit einziger Hersteller bedient Steca alle drei Marktsegmente im Bereich Solartechnik: Produkte zur Netzeinspeisung, Inselsysteme und Solarthermie. Im Bereich Off Grid ist das Unternehmen marktführend. (www.stecasolar.com)