Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und DBU 
Naturerbe mit Stand und Fachforum bei Veranstaltung
   Das Nationale Naturerbe steht für eine beispielhafte Initiative 
des Bundes, repräsentative Naturschutzflächen langfristig zu 
erhalten. Seit 2005 hat der Staat rund 156.000 Hektar vor allem 
ehemals militärisch genutzte Liegenschaften in diese Schutzkulisse 
überführt. Dies entspricht der Größe von mehr als zehn deutschen 
Nationalparks und stellt einen Meilenstein für den deutschen 
Naturschutz dar. Heute betreuen die gemeinnützige Tochter der 
Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), die DBU Naturerbe GmbH, und 
der Bundesforst, ein Geschäftsbereich der Bundesanstalt für 
Immobilienaufgaben (BImA), mehr als die Hälfte der Flächen. 
   Auf der „Woche der Umwelt 2016“ informieren wir gemeinsam am Stand
172 über dieses „Tafelsilber des Naturschutzes“. Was zeichnet die 
Flächen im Nationalen Naturerbe aus? Themen am Stand sind 
Managementschwerpunkte, Entsiegelungsmaßnahmen, die neue 
Naturerbe-App und das Forschungsprojekt „Wildnis Naturerbe“ (WiNat). 
Mitarbeiter erläutern auch, wie eine Drohne zur Naturschutzplanung 
eingesetzt wird. Die DBU-Tochter organisiert außerdem ein Fachforum. 
Bundespräsident Joachim Gauck und DBU laden zur „Woche der Umwelt 
2016″ ein. Rund 200 Aussteller präsentieren sich im Schlosspark an 
Ständen. Prominente Podiumsgäste diskutieren auf einer Hauptbühne und
in 80 Fachforen zentrale Umweltthemen. Wir würden uns freuen, mit 
Ihnen ins Gespräch zu kommen vom
7. bis 8. Juni von 8 bis 18 bzw. 17 Uhr 
im Schlosspark von Bellevue, 
Spreeweg 1, 
10557 Berlin.
   Beim Fachforum „Nationales Naturerbe: Ein Meilenstein für den 
Naturschutz in Deutschland“ am Dienstag, 7. Juni, von 15 bis 16 Uhr 
wird Dr. Elsa Nickel, Abteilungsleiterin für Naturschutz und 
nachhaltige Naturnutzung im Bundesumweltministerium, die Bedeutung 
des Nationalen Naturerbes im Zusammenspiel mit anderen deutschen 
Schutzgebieten sowie im europäischen Kontext vorstellen. Cajus Caesar
(MdB) wird als Mitglied des Haushaltsausschusses des Bundestages und 
als Vorsitzender des DBU Naturerbe-Beirates vor allem auf das aktuell
dritte Übertragungspaket eingehen, die erstmals schwerpunktmäßig 
Flächen in Westdeutschland vorsieht. Axel Kunze ist Vorstandsmitglied
der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und dort unter 
anderem zuständig für den Geschäftsbereich Bundesforst. Gemeinsam mit
Prof. Dr. Werner Wahmhoff als stellvertretender DBU-Generalsekretär 
wird er auf das Flächenmanagement im Nationalen Naturerbe eingehen. 
Die Moderation übernimmt Adrian Johst, Koordinator der 
Strategiegruppe Naturschutzflächen des Deutschen Naturschutz Rings 
(DNR). 
   Die Anmeldefrist für Besucher ist abgelaufen. Allerdings wird die 
„Woche der Umwelt 2016“ am Mittwoch, 8. Juni, ab 13 Uhr für die 
allgemeine Öffentlichkeit geöffnet. Zutritt erhalten dann alle 
Interessierten mit Personalausweis. 
   Wenn Sie als Pressevertreter an beiden Tagen die Möglichkeit haben
wollen, über die „Woche der Umwelt 2016“ zu berichten, freuen wir uns
über Ihre Akkreditierung als Pressevertreter bis spätestens zum 3. 
Juni, 12 Uhr, unter https://www.woche-der-umwelt.de/2701.html.
Pressekontakt:
Kontakt DBU
Franz-Georg Elpers
– Pressesprecher –
Katja Behrendt
– DBU Naturerbe GmbH – 	
An der Bornau 2
49090 Osnabrück 
Telefon: 0541|9633-521
Telefax: 0541|9633-198
presse@dbu.de 
www.dbu.de
Kontakt BImA
Sabine Stein
Fachliche Ansprechpartnerin
Ellerstr. 56
53119 Bonn
Telefon: 0228 37787- 529
sabine.stein@
bundesimmobilien.de
