Startseite » Allgemein » Nachhaltigkeit als Herausforderung in der Logistik

Nachhaltigkeit als Herausforderung in der Logistik





In zunehmendem Maße erkennt die Transport- und Logistikbranche die Bedeutung der Nachhaltigkeit als Aufgabe einer sozial und ökologisch tragfähigen Ausgestaltung der Unternehmensprozesse. Denn nicht nur Gesellschaft und Umwelt profitieren von Nachhaltigkeit. Die betriebswirtschaftliche Relevanz ökologisch tragfähiger Prinzipien wird immer deutlicher. Gegenwärtige Studien zum Problembewusstsein attestieren Unternehmen zwar eine Sensibilität für das Thema. Gleichzeitig haben viele Firmen jedoch noch keine durchdachten Konzepte, um ihre Tätigkeit mittel- und langfristig den Herausforderungen der Nachhaltigkeit anzupassen.

Bedeutung der Nachhaltigkeit: ökologisch, sozial und betriebswirtschaftlich

Schon der Titel einer jungen Studie des Wirtschaftsprüfungsinstitutes PwC macht deutlich, weshalb diese Aufgabe für Unternehmen von solch hoher Bedeutung ist: „Mit Strategie zu mehr Effizienz.“ Die stete Zunahme der Energiepreise bedeutet für Unternehmen einen Anstieg der variablen Kosten und ist nur ein Beispiel gegenwärtiger Entwicklungen, die umweltschonendere Betriebsprozesse auch ökonomisch notwendig machen. Die Einsparmöglichkeiten sind gerade beim Energieverbrauch groß und bergen Potential für Gewinnsteigerungen. Das wachsende Problembewusstsein vieler Firmen wird es künftig noch wichtiger machen, die Aufgaben der Nachhaltigkeit zu meistern. Ohne entsprechende Umstrukturierung der Geschäftsprozesse verlieren Unternehmen mittelfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Besonders in der Logistik sind zunehmende Energiepreise wegen der Transportvehikel und der langen Vertriebswege ein Problem und ein Grund für die wirtschaftliche Notwendigkeit von Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Denn selbst gutes Umsatzwachstum bietet keinen Schutz vor Gewinneinbußen durch steigende Energiekosten. Einsparpotential und damit Effizienzgewinn sind gerade in dieser Branche enorm.

Nachhaltigkeit: KAISER+KRAFT

Als spezialisiertes Unternehmen für Firmenbedarf legt KAISER+KRAFT besonderen Wert auf die Aufgabe der Nachhaltigkeit. Die Herausforderung wird durch eine Reihe von Maßnahmen gemeistert, wobei eine effiziente Nutzung der eigenen Transportvehikel eine große Rolle spielt. Die Beladung erfolgt nach dem so genannten Tetris-Prinzip besonders effizient und stellt eine große Platzersparnis dar. Hierdurch sind insgesamt weniger Fahrten erforderlich. Direkte Vertriebswege werden genutzt und damit Leerfahrten vermieden. Auf zusätzliche Niederlassungen verzichtet die Firma.

Nachhaltige Versand- und Vertriebsoptionen

KAISER+KRAFT unterhält Kooperationen mit ausgewählten und nachhaltigen Dienstleistern, die klimaneutralen Transport ermöglichen. So gibt es seit 2013 die Zusammenarbeit mit dem Anbieter UPS Carbon neutral, der 16 Länder Europas bedient. Für den klimaneutralen Transport von Stückgütern wird DB Schenker Logistics eingesetzt (seit 2014). Ebenso trägt die Zusammenarbeit mit BTG CargoLine und Hermes WE DO! seit 2015 zum klimaneutralen Transport bei. Auch beim Speditionstransport wird auf Klimaneutralität geachtet. Zu diesem Zwecke arbeitet KAISER+KRAFT mit der Spedition Rottbeck zusammen.

Kohlenstoffdioxid-Ausstoß ist auch bei klimaschonenden Versandarten nicht zu vermeiden. Daher bemüht sich das Unternehmen, diese Emissionen durch weltweit anerkannte Klimaschutzprojekte der Partner wieder auszugleichen.

Fazit

Die Aufgabe sozialer und ökologischer Verantwortung wird zunehmend zur betriebswirtschaftlichen Notwendigkeit. Gerade in Branchen, die auf die teurer werdende Energie angewiesen sind, wird Nachhaltigkeit zur Triebkraft des Wettbewerbs. Die zunehmende Bedeutung der Logistikbranche und der wachsende Wettbewerbsdruck machen eine entsprechende Optimierung betriebswirtschaftlicher Prozesse unabdingbar.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1435885

Erstellt von an 13. Dez. 2016. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia