Mysteriöser Fund im Watt: Escape Game von Engagement Global macht Nachhaltigkeit zum spannenden Rätselspiel

Ein Spiel gegen die Zeit: Innerhalb einer Stunde müssen vier mysteriöse Truhen geöffnet werden, bevor die Flut sie wieder ins Meer reißt. Das Escape Game „Mysteriöser Fund im Watt“ von Engagement Global an acht Standorten in Deutschland ist nicht nur ein Rätselspaß für die ganze Familie, sondern erklärt ebenfalls spielerisch, warum Meeresschutz wichtig ist.

Vier fest verschlossene Kisten wurden von den Wellen angespült. Was befindet sich wohl im Inneren? Und wie lassen sich die Schlösser öffnen? Um das beliebte Escape Game „Mysteriöser Fund im Watt“ von Engagement Global zu meistern, braucht es Neugier und Teamgeist. Während die Rätselfans sich der Herausforderung stellen, lernen sie auf spielerische Weise, wie wichtig es ist, den Ozean als Lebensraum zu schützen – ganz im Sinne des Nachhaltigkeitsziels 14 „Leben unter Wasser“, das Themen wie Artenvielfalt, Meeresverschmutzung oder Klimawandel umfasst.

Doch Schnelligkeit ist gefragt. Gemeinsam befinden sich die Teilnehmenden in einem Wettlauf gegen die Zeit, denn nach einer Stunde Spielzeit reißt die Flut die Kisten wieder zurück ins Meer. Die Gruppe muss zusammenarbeiten, um ihre Neugierde zu stillen und alle vier Kisten zu öffnen, bevor es zu spät ist.

Das Escape Game „Mysteriöser Fund im Watt“ kann an diesen Standorten gespielt werden:

– Seehundstation Friedrichskoog (https://www.seehundstation-friedrichskoog.de/escape-game-mysterioeser-fund-im-watt/)
– Schutzstation Wattenmeer Hörnum (Sylt) (https://www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere-stationen/hoernum-sylt/veranstaltungen-watt-erleben/)
– Schutzstation Wattenmeer Hallig Hooge (https://www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere-stationen/hooge/)
– Hamburger Klimaschutzstiftung für Bildung und Nachhaltigkeit auf dem Gut Karlshöhe (https://www.hamburger-klimaschutzstiftung.de/gut-karlshoehe/)
– Wattenmeer-Besucherzentrum Wilhelmshaven (https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/escape-game-mysterioeser-fund-im-watt-35/)
– Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste (https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-wurster-nordseekueste/aktuelles/)
– Robinson Club Fleesensee (Nur für Clubgäste im Rahmen des wöchentlichen Umwelttages)
– Wasserzentrum Gymnicher Mühle in Erftstadt (https://www.naturparkzentrum-gymnichermuehle.de/events-termine?tx_news_pi1%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=3&cHash=878b83b9c551848513d8131c0b8304ba)

Das Spiel ist kostenfrei, lediglich der reguläre Eintritt des Ausstellungsorts fällt an. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Das Escape Game ist für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren in Gruppen bis zu maximal acht Personen geeignet.

Das Escape Game wurde im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD) von Engagement Global von der Außenstelle Hamburg von Engagement Global und der Seehundstation Friedrichskoog entwickelt.

Das EBD-Programm zielt darauf ab, Menschen zu einer kritischen Auseinandersetzung mit globalen Entwicklungen zu motivieren und zu eigenem Engagement für eine nachhaltige Entwicklung zu ermutigen.

Weitere Informationen zum Escape Game (https://www.engagement-global.de/de/mysterioeser-fund-im-watt-nachhaltigkeit-als-abenteuer)

Pressekontakt:

Engagement Global
Petra Gohr-Guder
Pressesprecherin
presse@engagement-global.de

Original-Content von: Engagement Global gGmbH, übermittelt durch news aktuell

Schreibe einen Kommentar