Die Großstädte dieser Welt bergen ein dunkles und hässliches 
Geheimnis: Sie sind auf Müll gebaut. Die ZDFinfo-Reihe „Müll in der 
Megacity“ begibt sich auf Spurensuche, wie der Kampf gegen 
Faulschlamm und übel riechenden Unrat die Gestalt der Städte formte. 
In drei neuen Folgen werden die Müll-Geheimnisse von Mumbai, Berlin 
und Tokio gelüftet und eine bislang unbekannte Geschichte der urbanen
Zivilisation erzählt.
   Am Montag, 11. Juli 2016, 18.00 Uhr, sind zunächst „Die 
Geheimnisse von Mumbai“ zu erleben. Die reichste Stadt Indiens 
beherbergt zugleich auch den größten Slum Asiens. Millionen Menschen 
leben auf und von Müll.
   Wie Müll, Abfall und Abwässer Ursachen dafür sind, dass aus 
unbedeutenden Siedlungen und Außenposten Megacitys der Moderne 
wurden, ist am Montag, 11. Juli 2016, 23.10 Uhr, in „Die Geheimnisse 
von Berlin“ zu sehen. An diese Erstausstrahlung schließt sich um 
23.55 Uhr „Müll in der Megacity“-Folge „Die Geschichte New Yorks“ an.
   Eine  neue Folge der Reihe über „Die Geheimnisse von Tokio“ sendet
ZDFinfo am Dienstag, 12. Juli 2016, 23.55 Uhr. Tokio ist eine der 
größten, bevölkerungsreichsten und modernsten Städte der Welt, in der
Abfall nicht gleich Müll ist: Er wird zum Beispiel zum Heizen 
benutzt. Auch diese Dokumentation zeigt, wie Müll die Menschen lange 
vor große Probleme stellte: Gestank und Krankheit waren überall. Ein 
Umdenken und neue Technologien halfen schließlich, den Müll effektiv 
zu beseitigen. Und auch heute noch wird nach immer besseren Lösungen 
gesucht.
   Die „Müll in der Megacity“-Folge über Mumbai ist erneut am Montag,
18. Juli 2016, 12.45 Uhr, in ZDFinfo zu sehen, „Die Geheimnisse von 
Berlin“ am selben Tag um 18.00 Uhr. Und am Dienstag, 19. Juli 2016, 
15.45 Uhr, sendet ZDFinfo zum zweiten Mal „Die Geheimnisse von 
Tokio“, gefolgt von der „Geschichte New Yorks“. In der Reihe „Müll in
der Megacity“ zeigte ZDFinfo neben der New York-Doku bereits „Die 
Geheimnisse von Paris“ und „Die Geheimnisse von London“.
http://zdfinfo.de
http://twitter.com/ZDFinfo
http://twitter.com/ZDFpresse
   Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802; 
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de
   Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 
06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/muell
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
