Startseite » Allgemein » Montag Hochwasser in Süd- und Ostdeutschland – DLRG hilft ehrenamtlich

Montag Hochwasser in Süd- und Ostdeutschland – DLRG hilft ehrenamtlich





Aufgrund des Hochwassers haben einzelne Landkreise in Sachsen und Bayern den Katastrophenalarm ausgelöst. In mehreren Bundesländern sind derzeit 240 ehrenamtliche Einsatzkräfte in den Wasserrettungseinheiten der DLRG-Landesverbände Bayern, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Württemberg im Einsatz. Sie retten Personen aus den Fluten, helfen bei der Evakuierung von Menschen und Tieren und sichern die Deiche. Über das DLRG-Lagezentrum wurde ein Wasserrettungszug (WRZ) aus dem LV Brandenburg sowie zwei Wasserrettungszüge aus Hessen zur Unterstützung nach Sachsen alarmiert. Zusätzlich sind zwei DLRG-Luftretter mit der luftunterstützten Wasserrettung der Bundespolizei Fulda in Zwickau, um zusammen mit den Besatzungen der Bundespolizeihubschrauber zu helfen. Weitere Luftretter der DLRG stehen in Bereitschaft, um im Bedarfsfall sofort ausrücken zu können. Mit einer weiteren Verschärfung der Hochwassersituation wird gerechnet. Weitere Informationen finden Sie im Einsatztagebuch und in den Meldungen des Lagezentrums.

Deutsche Lebensrettungsgesellschaft
Im Niedernfeld 1-3
31542 Bad Nenndorf

Telefon: Tel.: 05723/955441
Telefax: Fax: 05723-955509

Mail: bgf@bgst.dlrg.de
URL: http://www.dlrg.de

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=883059

Erstellt von an 3. Juni 2013. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia