Mit einem Klick zur Klimabilanz

Entscheidungen mit Weitblick: Das neue SuLiCo-Tool macht ökologische Zielkonflikte frühzeitig sichtbar und unterstützt Unternehmen dabei, nachhaltige Innovationen bereits in der Design- und Entwicklungsphase zu bewerten.

Nach über drei Jahren intensiver Forschung und Entwicklung ist es so weit: Im Rahmen des Projekts SuLiCo – Sustainable Lightweight Construction wird am Donnerstag, 20. November 2025, von 12:45–13:30 Uhr das zentrale Ergebnis offiziell vorgestellt – ein datenbankgestütztes Webtool zur ganzheitlichen Bewertung von Kunststoffleichtbauteilen.

Das Tool ermöglicht eine multikriterielle Bewertung der Umwelt- und Ressourcenperformance bereits in der Design- und Konstruktionsphase. Es berücksichtigt den gesamten Lebensweg von Produkten und bietet Entscheidungshilfen zu Kenngrößen wie CO?-Fußabdruck, Ressourceneffizienz und Energiebedarf. Damit unterstützt es Entwicklerinnen und Entwickler dabei, Zielkonflikte frühzeitig zu erkennen und nachhaltige Alternativen fundiert zu bewerten.

Einladung zum Online-Release

Die Projektpartner SKZ – Das Kunststoff-Zentrum und brands & values GmbH laden Produktingenieurinnen und -ingenieure, Entwicklerinnen und Entwickler sowie Nachhaltigkeitsmanagerinnen und -manager zur digitalen Vorstellung des Tools ein. Der 45-minütige Termin bietet einen Einblick in Funktionen und Anwendungsszenarien des Tools sowie in die Hintergründe seiner Entwicklung.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 20. November 2025, von 12:45 bis 13:30 Uhr online statt. Die Zugangsdaten werden den Teilnehmenden nach der Anmeldung zur Verfügung gestellt.

Anmeldung & Kontakt

Für die Teilnahme am Online-Release bittet das SKZ um formlose Anmeldung.

Bei Fragen können Sie sich gerne an den Organisator Julius Ort (j.ort@skz.de) wenden.

Über SuLiCo

SuLiCo hat das Ziel, die Nachhaltigkeit von Kunststoffleichtbauteilen durch ein digitales Tool systematisch bewertbar und optimierbar zu machen. Das Projekt richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die bislang nur begrenzten Zugang zu ganzheitlichen Umweltbewertungslösungen hatten.

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt SuLiCo

Das Projekt SuLiCo (Förderkennzeichen 03LB3084A) wird im Rahmen des Technologietransfer-Programms Leichtbau (TTP LB) auf Beschluss des Deutschen Bundestages vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Schreibe einen Kommentar