Mineralische Natur aufs Dach
Allgemein, Sonstige Dienstag, August 3rd, 2010Entgegen natürlich gewachsenen Böden steht auf künstlichen Flächen nur ein eingeschränkter Wurzel- und Nährstoffraum zur Verfügung.
Die Anforderungen an Dachsubstrate sind mannigfaltig. Einerseits soll der Vegetation möglichst lange Wasser zur Verfügung stehen und der Pflegeaufwand minimal sein. Andererseits darf keine Vernässung mit Moosbildung einsetzen und kein verstärkter Fremdwuchs begünstigt werden. Deshalb muss der Systemaufbau die optimalen Wachstumsbedingungen der Pflanzen auf „engem“ bzw. begrenzt zur Verfügung stehendem Raum komplett erfüllen. Je „dünner“ die Substrateinbauhöhe, desto höher sind die Anforderungen an das System und die Pflanzsubstratmischung.
ROTEC als Spezialist für die Aufbereitung und Veredelung mineralischer Rohstoffe vulkanischen Ursprungs bietet in seiner Produktpalette innovative Pflanzsubstratmischungen unter dem Namen ROTOPOR an.
ROTOPOR sind abgestimmte mineralische/organische Pflanzsubstratmischungen, die bedingt durch die offenpo-rige Struktur ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wasserdurchlässigkeit und -speicherfähigkeit garantieren. Des Weiteren erfüllen die Substratmischungen aus dem Hause ROTEC wichtige Eigenschaften für einen zuverläs-sigen und dauerhaften Dachbegrünungsaufbau: hohe Frostbeständigkeit, hohe Lagerungsstabilität bei sehr geringem Eigengewicht und bester Verarbeitbarkeit.
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=237240