Programm der weltgrößten Konferenzmesse für Smart und Green Cities
   bereits auf 20 Veranstaltungen angestiegen 
   Rund 100 Unternehmen zeigen Technologien und Lösungen für die 
   Stadt der Zukunft 
   Die Metropolitan Solutions ist die größte Konferenzmesse weltweit,
die sich mit Zukunftsfragen von Städten befasst – und sie wächst 
weiter. Mittlerweile sind es 20 internationale Konferenzen, die vom 
20. bis zum 22. Mai 2015 in Berlin Teil der Metropolitan Solutions 
sein werden. Das Spektrum der Themen rund um eine nachhaltige und 
intelligente Stadtentwicklung reicht von der Energieversorgung über 
Mobilitätskonzepte, vernetzte Beleuchtung oder Sensornetzwerke bis 
hin zu Fragen der Finanzierung.
   „Auf der Metropolitan Solutions stehen die für eine Stadt 
zentralen Themen im Mittelpunkt: Was sind die richtigen IT-Lösungen 
für eine Stadt? Wo kann eine Stadt effizienter werden? Wie geht sie 
mit Wandlungsprozessen um? Und wie finanziert sich eine Stadt?“, sagt
Dr. Jochen Köckler, Vorstandsmitglied der Deutschen Messe AG. „Mit 
der Metropolitan Solutions bieten wir die größte 
Informationsplattform für Smart und Green Cities der Welt.“
   Die Konferenzen und Workshops der Metropolitan Solutions richten 
den Blick auf die verschiedenen Kontinente und zeigen Beispiele etwa 
aus China, Südostasien, Indien oder dem arabischen Raum. Neben vielen
hochrangigen Teilnehmern aus aller Welt werden auch zwei 
EU-Kommissare erwartet, die bei einer Smart-City-Konferenz der EU 
sprechen werden.
   Das Besondere der Metropolitan Solutions ist neben ihrer 
Reichweite auch ihr innovatives Konzept: Sie führt etwa 20 
Konferenzen und Workshops zusammen, die parallel ablaufen und von 
unterschiedlichen unabhängigen Konferenzveranstaltern organisiert 
werden. Begleitet wird das Konferenzprogramm von einer Ausstellung, 
in der rund 100 internationale Unternehmen wie Siemens, Microsoft, 
Oracle, Audi, Phoenix Contact, Doppelmayr oder Philips ihre 
Technologien und Lösungen präsentieren. Auf diese Weise kommen 
Entscheider und Akteure der verschiedensten Aspekte rund um 
nachhaltige Stadtentwicklung an einem Ort zusammen und können direkt 
mit den Anbietern von Automations-, Energietechnik- oder IT-Lösungen 
praktische Antworten auf ihre Herausforderungen diskutieren.
   Mit Berlin hat die Metropolitan Solutions einen idealen Standort 
gefunden. Allein in der jüngeren Vergangenheit hat Berlin nach 1945 
und 1990 Transformationsprozesse erlebt, die einmalig sind. Als 
wachsende Metropole verfügt Berlin über eine hervorragend entwickelte
Forschungslandschaft, die größte Start-up-Szene Deutschlands und 
erhebliche Flächennutzungspotenziale. Zudem hat sich die politische 
Spitze in Berlin zum Ziel gesetzt, die Stadt als eine der führenden 
Smart Cities in Europa zu etablieren. International gilt Berlin als 
die Hauptstadt der Energiewende – ein Thema, das für städtische 
Entscheider aus aller Welt von großem Interesse ist.
   Zur Metropolitan Solutions 2015 werden insgesamt rund 5 000 
Besucher und Vertreter aus mehr als 300 Städten im CityCube Berlin 
erwartet.
Metropolitan Solutions
   Die internationale Smart-City- und Green-City-Konferenzplattform 
Metropolitan Solutions wird vom 20. bis 22. Mai 2015 erstmals im 
CityCube Berlin auf dem Messegelände in Berlin ausgerichtet. Als 
führende Kongressmesse diskutiert und präsentiert sie Strategien und 
Lösungen für die intelligente und nachhaltige Stadt der Zukunft. Die 
Metropolitan Solutions umfasst rund 20 hochkarätige internationale 
Konferenzen und Workshops sowie eine Ausstellung als integralen 
Bestandteil. Mit ihrem Messeticket können die Besucher auch an einem 
großen Teil der Konferenzen und Workshops kostenfrei teilnehmen. 
Teilnehmer vor Ort sind sämtliche Akteure einer effizienten und 
nachhaltigen Stadtentwicklung wie Verantwortliche aus Städten und 
Kommunen, Entscheider kommunaler Unternehmen, kommunale Verbände, 
politische Institutionen, Nichtregierungsorganisationen, Investoren, 
globale Technologieführer, Zulieferer, Ingenieure, Stadtplaner und 
Architekten sowie Vertreter aus Forschung und Entwicklung.
Deutsche Messe AG
   Die Deutsche Messe AG ist mit einem Umsatzvolumen von 280 
Millionen Euro im Jahr 2014 eine der zehn größten Messegesellschaften
weltweit und betreibt das größte Messegelände der Welt. Sie 
entwickelte, plante und realisierte im Jahr 2014 insgesamt 134 Messen
und Kongresse im In- und Ausland mit mehr als 41 000 Ausstellern und 
3,6 Millionen Besuchern. Zu ihrem Eventportfolio gehören 
internationale Leitmessen wie die CeBIT (Informations- und 
Kommunikationstechnologien), die HANNOVER MESSE (industrielle 
Technologien), die BIOTECHNICA (Biotechnologie), die CeMAT 
(Intralogistik), die didacta (Bildung), die DOMOTEX (Bodenbeläge), 
die INTERSCHUTZ (Brand- und Katastrophenschutz, Rettung und 
Sicherheit) und die LIGNA (Holz- und Forstwirtschaft). Mit rund 1 200
Beschäftigten und 66 Repräsentanzen, Tochtergesellschaften und 
Niederlassungen ist sie in mehr als 100 Ländern präsent.
Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Onuora Ogbukagu
Tel.:   +49 511 89-31059
E-Mail: onuora.ogbukagu@messe.de
