Startseite » Allgemein » MeteoGroup und mminternational stellen erstmals gemeinsam auf der E-world aus

MeteoGroup und mminternational stellen erstmals gemeinsam auf der E-world aus





Unternehmen aus der Energiewirtschaft profitieren von der langjährigen Erfahrung in der meteorologischen Forschung und Produktentwicklung, über die MeteoGroup und mminternational verfügen. So wird auf der E-world ein neues Produkt für Netzbetreiber präsentiert. Dieses berechnet die relativen Strom-Transportkapazitäten unter Berücksichtigung von Wettereinflüssen. Die Transportkapazitäten von Überlandleitungen hängen stark vom Wetter ab. Insbesondere Temperatur, Windgeschwindigkeit und Windrichtung haben Einfluss auf die Kühlung der Leitungen. In einem Forschungsprojekt mit TenneT in den Niederlanden hat MeteoGroup die Abhängigkeiten untersucht und ein Verfahren zur Berechnung der wetterabhängigen Kapazitäten entwickelt. Diese spezialisierten Vorhersagen helfen Netzbetreibern, die Netzsicherheit zu erhöhen und Kosten zu reduzieren.

Der World Climate Service ist eine Kooperation von MeteoGroup und der US-amerikanischen Prescient Weather Ltd. Er bietet globale Wettertrends und saisonale Vorhersagen, die durch die Berücksichtigung von weltweiten Klimadaten verfeinert werden. Durch die Nutzung verschiedener Datensätze und Computermodelle entstehen langfristige Vorhersagen, die einen entscheidenden Wissensvorsprung im Energiehandel und im Risikomanagement bieten.

Präsentiert wird außerdem das umfangreiche Messnetz, das Zugriff auf Wetterdaten von rund 17.000 Wetterstationen weltweit bietet. Die Wetterstationen, darunter ca. 850 in exklusivem Zugriff von mminternational allein in Mitteleuropa, bildet die Basis hochpräziser Wetterprognosen für Gas- und Stromnetze. Die Daten werden alle zehn Minuten abgefragt und stehen in verschiedenen Auflösungen und Datenformaten zur Verfügung. Zudem betreibt mminternational eigene Unwetterzentralen, die mittels eines einheitlichen Warnsystems frühzeitig vor Unwettern warnen.

Zum Produktportfolio gehören außerdem Kurz-, Mittel- und Langfristvorhersagen, Ensembles und Clusteranalysen sowie Angaben zu Modellschwankungen, Trends und Konfidenzintervallen. Weltweite Modelldaten werden in Echtzeit zur Verfügung gestellt, so dass Wetterentwicklungen ohne Zeitverzögerungen beobachtet werden können. Für die optimale Direktvermarktung von Strom aus regenerativen Energien stehen Solar- und Windleistungsprognosen zur Verfügung, für die auf Wunsch die Prognosezuverlässigkeit angegeben wird. Alle handelsrelevanten Wetterdaten werden in einem Trading-Portal online zur Verfügung gestellt und können flexibel zusammengestellt werden. Über die Hotline zum erfahrenen Energie-Meteorologen können Entscheidungen auf dem Trading-Floor abgesichert werden.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1004632

Erstellt von an 14. Jan. 2014. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia