Menge der in Feuerungs­anlagen ver­brann­ten Ab­fälle seit 2001 vervierfacht

19,7 Millionen Tonnen Abfälle wurden im Jahr 2011 in Feuerungsanlagen thermisch verwertet. Das waren 13,0 % mehr als 2010, wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervorgeht. Damit hat sich die Menge der in Feuerungsanlagen verbrannten Abfälle innerhalb von zehn Jahren mehr als vervierfacht.

Feuerungsanlagen dienen in erster Linie der Energieerzeugung oder anderen Produktionszwecken und setzen dabei Abfälle als zusätzlichen oder alleinigen Brennstoff ein. Zwei Drittel der Abfälle, die darin thermisch verwertet wurden, wurden zur Energieerzeugung in Biomassekraftwerken (6,8 Millionen Tonnen) und Ersatzbrennstoffkraftwerken (6,3 Millionen Tonnen) verwendet. Die übrigen Mengen verteilen sich auf andere Kraftwerke (2,0 Millionen Tonnen), Heizwerke (1,2 Millionen Tonnen) und Produktionsanlagen (3,4 Millionen Tonnen).

Weitere Angaben zur Abfallentsorgung enthält der vorläufige Ergebnisbericht „Abfallentsorgung 2011“, der auf der Themenseite Abfallwirtschaft zur Verfügung steht.

Weitere Auskünfte gibt:
Reinhild Startmann,
Telefon: +49 611 75 8217

Statistisches Bundesamt Destatis
Gustav-Stresemann Ring 11
65189 Wiesbaden
Deutschland

Telefon: +49 (0) 611/75-2405
Telefax: +49 (0) 611/75-3330

Mail: presse@destatis.de
URL: http://www.destatis.de/