meistro ENERGIE GmbH übergibt erste e-Ladesäule an Golfclub Wörthsee e.V.

Der Ingolstädter Energiedienstleister meistro ENERGIE GmbH hat offiziell die erste firmeneigene Elektroladesäule an den Golfclub Wörthsee e.V. übergeben. Diese liefert ab sofort auch klimaneutrale Energie für Elektroautos. Zur Einweihung hat meistro dem Golfclub 1.000 kWh gespendet, die dieser nun an seine Mitglieder ausgeben kann.

Die elektrische Infrastruktur wurde bereits für vier Ladesäulen mit acht Ladepunkten (jeweils 22 KW) installiert. Zum Start ist eine Ladesäule mit zwei Ladepunkten in Betrieb. Bei entsprechend hoher Nachfrage seitens der Golfclub-Besucher können so weitere Lademöglichkeiten geschaffen werden. Der Planungszeitraum für die erste e-Ladesäule betrug sechs Monate, der Umsetzungszeitraum belief sich auf zwei Monate. Die meistro ENERGIE GmbH ist Eigentümer und Betreiber der Ladesäule, die Miete seitens des Golfclubs ist auf zunächst sechs Jahre ausgelegt. Anlässlich der Eröffnung der Ladesäule erhielt der Golfclub von meistro kostenlos 1.000 kWh an Strom, die dieser nun an seine Mitglieder beim elektrisch tanken weitergeben kann.

Mike Frank, Geschäftsführer der meistro ENERGIE GmbH: „Heute hat unser erstes e-Ladesäulen-Projekt seinen Abschluss erhalten. Ich freue mich daher sehr, die Ladesäule offiziell übergeben zu können. Damit ist der Golfclub Wörthsee in Bezug auf die Nutzung von klimaneutraler Energie schon ganz weit vorne und spart jährlich 71 Tonnen an CO2. Zudem ist der Golfclub Wörthsee der erste Club, der ein Energiemonitoring und Controlling einsetzt, um den Verbrauch zu messen und zu analysieren. Anhand dieser Daten können dauerhafte Einsparmöglichkeiten aufgezeigt werden.“

Um mit gutem Beispiel voran zu gehen – und um der Umwelt etwas Gutes zu tun – fährt der Unternehmensgründer bereits seit 2013 rein elektrisch. „Zukünftig wird der Anteil der e-Mobilität auch im Automobilland Deutschland weiter steigen. Auch meistro fühlt sich der Energiewende verpflichtet und leistet bereits jetzt seinen Teil für eine elektrische Zukunft. Aufgrund dieser klaren Positionierung haben wir schon vor einigen Jahren mit dem Aufbau eines klimaneutralen Fuhrparks begonnen. Stand heute liegt der Anteil der elektrisch betriebenen Dienstfahrzeuge bei meistro schon bei über 60 Prozent.“

Vor Ort bei der Übergabe dabei waren (Foto v.l.n.r.: Klaus-Peter Huber (Vorsitzender Verwaltungsrat Golfclub Wörthsee e.V), Thomas Rauschenbach (Geschäftsführer Golfclub Wörthsee e.V.), Mike Frank (Geschäftsführer meistro ENERGIE GmbH), Fritz Mayer (Vorstand Golfclub Wörthsee e.V) und Ulrich Buchenberger (Vorstand Golfclub Wörthsee e.V.).