„ERDE AN ZUKUNFT“ (KiKA) berichtet am Sonntag, 26 
Mai um 20:00 bei KiKA von den „Fridays for Future“-Demos in Berlin 
und Utrecht und widmet sich dem Thema ab Juni 2019 interaktiv und 
live.
   Am heutigen Freitag ist das KiKA-Wissensformat „ERDE AN ZUKUNFT“ 
(KiKA) vor Ort auf Fridays-for-Future-Demos in Berlin und dem 
niederländischen Utrecht. Moderator Felix und Reporterin Elisabeth 
sprechen jeweils mit Schülerinnen und Schülern über deren 
umweltpolitische Forderungen, die Bedeutung der Europawahl und eine 
mögliche internationale Umweltpolitik. Die Sendung wird am 26. Mai um
20:00 Uhr bei KiKA ausgestrahlt.
   KiKA bietet den Forderungen von Kindern und Jugendlichen nach 
gemeinsamen Strategien zum Klimaschutz und Artenerhalt noch mehr 
Raum. Ab dem 30. Juni berichtet „ERDE AN ZUKUNFT“ (KiKA) daher jeden 
letzten Sonntag im Monat live und stellt Ideen und Visionen von 
Kindern und Jugendlichen vor, die sich unter anderem bei 
Fridays-for-Future für Klima und Umwelt einsetzen.
   Die erste Live-Sendung widmet sich dem Thema Kohleausstieg. Mit 
Kindern und Jugendlichen fragt Moderator Felix nach, ob und wie eine 
komplette Umstellung auf Erneuerbare Energien und damit ein Rückbau 
von Kohlekraftwerken gelingen kann. Außerdem werden Zuschauerfragen 
live beantwortet.
   Die redaktionelle Verantwortung der monatlichen Live-Sendungen von
„ERDE AN ZUKUNFT“ (KiKA) hat Steffi Warnatzsch-Abra inne. Weitere 
Informationen und Fotos sind in der KiKA-Presselounge auf 
kika-presse.de abrufbar.
Pressekontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Unternehmenskommunikation
Gothaer Straße 36
99094 Erfurt
Telefon: +49 0361.218-1827
Telefax: +49 0361.218-291827
kika-presse.de
Original-Content von: Der Kinderkanal ARD/ZDF, übermittelt durch news aktuell
