Startseite » Allgemein » Markus Soeder: Stromspeicher Foerderung Bayern

Markus Soeder: Stromspeicher Foerderung Bayern





Seit dem 01.08.2019 können Anträge für die neue Stromspeicher-Förderung Bayern beantragt werden. Hier der Link. Damit können Ein- und Zweifamilienhäuser bis zu 3.200 ? Förderung für eine neue Photovoltaik-Solaranlage erhalten. Darüber hinaus gibt es für eine Ladestation für ein Elektroauto 200 ? zusätzlich.

Bayern klimaneutral

Die neue Klimastrategie des bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder ist somit wieder im Laufen. Die neue Batterie-Speicherförderung will einen stärkeren dezentralen Photovoltaik-Ausbau in Bayern erhöhen. Wer eigenen Solarstrom vom Dach nutzt und in einem Batteriespeicher einspeichert kann die Förderung auch für das Elektroauto beantragen.

Voraussetzungen um die Speicherförderung zu erhalten

Gefördert werden neu montierte Solaranlagen, die einen Speicher besitzen, der wenigstens eine nutzbare Kapazität von 3 kWh aufweist. Ein intelligentes Energiemanagementsystem ist Pflicht. Ebenfalls notwendig ist, dass das Speichersystem eine Zeitwertersatzgarantie von über 10 Jahren hat. Der Speicher muss eine Entladeleistung von min. Faktor 0,5 der geförderten nutzbaren Speicherkapazität vorweisen. Wird also ein 10 kWh Stromspeicher gefördert, so muss dieser mit min. 5 kW entladen können. Das PV-Speicher-Programm läuft offiziell bis zum 31. Juli 2022 und ist abhängig von den verfügbaren Haushaltsmitteln.

Nutzbare Kapazität Stromspeicher und Leistung Solaranlage Förderung

3,0 bis 3,9 kWh (Speicher) und ? 3,0 kWp (Solar) 500 ?

4,0 bis 4,9 kWh (Speicher) und ? 4,0 kWp (Solar) 600 ?

5,0 bis 5,9 kWh (Speicher) und ? 5,0 kWp (Solar) 700 ?

6,0 bis 6,9 kWh (Speicher) und ? 6,0 kWp (Solar) 800 ?

7,0 bis 7,9 kWh (Speicher) und ? 7,0 kWp (Solar) 900 ?

8,0 bis 8,9 kWh (Speicher) und ? 8,0 kWp (Solar) 1.000 ?

9,0 bis 9,9 kWh (Speicher) und ? 9,0 kWp (Solar) 1.100 ?

10,0 bis 10,9 kWh (Speicher) und ? 10,0 kWp (Solar) 1.200 ?

11,0 bis 11,9 kWh (Speicher) und ? 11,0 kWp (Solar 1.300 ?

ab 30,0 kWh (Stromspeicher) und ? 30,0 kWp (Solaranlage) 3.200 ?

Falls eine Ladestation für E-Auto geplant ist kann man einen Zuschuss von 200 ? beantragen.

Ikratos arbeitet bayernweit im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen „Sonnencafe“ mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1742757

Erstellt von an 6. Aug. 2019. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia