Das global agierende Wind- und Solarkraftunternehmen Mainstream 
Renewable Power hat von den schottischen Ministern die Erlaubnis 
erhalten, den 450-Megawatt-Offshore-Windenergiepark Neart na Gaoithe 
(„NnG“) im Forth-Mündungstrichter in der Nordsee zu bauen und zu 
betreiben.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20141010/709908 )
   Dies wird der erste grosse Offshore-Windenergiepark sein, der in 
schottischen Gewässern gebaut und betrieben wird und unmittelbar an 
das schottische Stromnetz angeschlossen wird. Der 
450-Megawatt-Windenergiepark wird genug Strom zur Versorgung von 
325.000 Haushalten liefern (mehr als die Anzahl von Haushalten in 
ganz Edinburgh), was 3,7 % des schottischen Gesamtenergiebedarfs 
entspricht. Die Bauvorbereitungen für den Windenergiepark sollen 
nächstens Jahr starten; der erste Strom soll 2018 erzeugt werden.
   NnG stellt Investitionskapitalaufwendungen von rund 1,5 Milliarden
Pfund dar und wird der erste Offshore-Windenergiepark im Vereinigten 
Königreich sein, der eine echte regresslose Projektfinanzierung 
bereits für die Bauphase angezogen hat. Er hat sich für die 
Infrastructure UK Treasury Guarantee und Finanzmittel der 
Europäischen Investitionsbank vorqualifiziert.
   Der Windenergiepark wird aus bis zu 75 Windrädern bestehen und 
eine Fläche von etwa 80 Quadratkilometern einnehmen. An seinem 
küstennächsten Punkt ist er 15 Kilometer von der Fife-Küste entfernt,
in einer Wassertiefe von 45 bis 55 Metern.
   Das Unterseekabel, das den Strom des Windenergieparks leitet, wird
bei Thorntonloch Beach in East Lothian das Land erreichen; von dort 
wird es als unterirdisches Kabel einer 12,5 Kilometer langen Strecke 
zu einer Transformatorenstation folgen, die sich innerhalb der 
Crystal Rig-Windenergieanlage in den Lammermuir Hills befindet. Der 
Park soll im Dezember 2016 mit dem Netz verbunden werden; 2013 hat 
der East Lothian Council die Planungsgenehmigung für die Strecke des 
unterirdischen Kabels erteilt.
   NnG wird im Laufe seines Baus und Betriebs hunderte direkter und 
indirekter Arbeitsplätze schaffen. Mainstream hat das bevorzugte 
Anlagenperipherie-Subunternehmen GeoSea und ein 
STDL/Prysmian-Konsortium gewählt. GeoSea wird die Windradfundamente 
entwerfen, liefern und installieren und auch die Windräder und die 
Offshore-Transformatorenstation bauen. Das STDL/Prysmian-Konsortium 
wird die elektrischen Anschlüsse planen, bereitstellen und 
durchführen.
   Eddie O–Connor, Gründer und Hauptgeschäftsführer von Mainstream 
Renewable Power, sagte: „Die heutige Ankündigung ist für Schottland 
besonders wichtig, da dies das erste Mal ist, dass ein 
Windenergiepark in schottischen Gewässern gebaut wird, um schottische
Haushalte und Unternehmen mit erneuerbarer Energie zu versorgen. 
Tatsächlich wird er genügend grünen Strom liefern, um mehr als die 
Gesamtheit der Haushalte in Edinburgh zu versorgen.“
   Andy Kinsella, Chief Operating Officer für Mainstream Renewable 
Power, sagte: „Dies ist für die globale Offshore-Windenergiebranche 
von hoher Bedeutung, da es der erste Offshore-Windenergiepark dieser 
Grösse sein wird, der von einem Privatunternehmen allein durch 
Projektfinanzierung gebaut wird. Er belegt die weltweit führende 
Fachkompetenz des Offshore-Entwicklungsteams von Mainstream, das an 
diesem Projekt seit der Firmengründung 2008 gearbeitet hat, und 
stärkt Mainstreams Position als weltweit führender unabhängiger 
Entwickler von Offshore-Windenergieanlagen.“
   Er fuhr fort: „Bei einem erschöpfenden 
Umweltverträglichkeitsbewertungsprozess haben wir eng mit der 
schottischen Regierung und ihren Behörden zusammengearbeitet und 
freuen uns auf die Fortsetzung unserer erstklassigen ökologischen 
Überwachung gemeinsam mit diesen Behörden und anderen wichtigen 
Beteiligten während des Baus und danach.“
   Mainstream Renewable Power wurde 2009 von The Crown Estate mit 
exklusiven Rechten ausgestattet; der NnG-Standort wurde 2011 im 
Rahmen der strategischen Umweltverträglichkeitsbewertung der 
schottischen Regierung als geeignet für die 
Offshore-Windparkentwicklung befunden; NnG sicherte seinen 
Netzanschluss 2010; ausserdem wurde 2011 ein Pachtvertrag mit The 
Crown Estate abgeschlossen. Der Antrag auf Zustimmung wurde 2012 beim
Marine Scotland Licensing Operations Team eingereicht.
Informationen zu Mainstream Renewable Power
   Mainstream Renewable Power ist einer der weltweit führenden 
unabhängigen Entwickler erneuerbarer Energieprojekte. Mit einer 
Entwicklungs-Pipeline von über 17.000 Megawatt rund um die Welt 
betreibt, errichtet es derzeit Solar- und Windenergieparks in Irland,
Südafrika, Chile und Kanada.
   Als Europas führender unabhängiger 
Offshore-Windenergieparkentwickler entwickelt Mainstream 
Windenergieprojekte knapp unter 8 GW in England, Schottland und 
Deutschland mit 4,45 GW gesicherten Stromnetzanschlüssen für diese 
Offshore-Projekte.
   Das Unternehmen unterhält Niederlassungen in Berlin, Kapstadt, 
Chicago, Dublin, Glasgow, Johannesburg, London, Santiago und Toronto.
http://www.mainstreamrp.com
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Neart na Gaoithe
Kirstin Stevenson / Callum Spreng
Spreng & Co Ltd
Tel.: +44(0)141-548-5191
Mobil: +44(0)7803-970106 / +44(0)7803-970103
E-Mail: Kirstin@sprengandco.com / Callum@sprengandco.com
Mainstream Renewable Power
Emmet Curley
Kommunikationsleiter
Mainstream Renewable Power
Tel.: +27-21-657-4071
Mobil: +27-60-564-6588
Photo: 
http://photos.prnewswire.com/prnh/20141010/709908
