Für fünf Millionen Haushalte Senkungen im Schnitt um 2,4 Prozent /
Höchste Entlastungen in Würzburg um 7,8 Prozent / Seit Jahreswechsel 
381 Strompreissenkungen / Auch zehn Gasversorger senken Preise zum 
März und April
   36 Grundversorger haben bisher Strompreissenkungen zum März und 
April angekündigt – im Schnitt um 2,4 Prozent (36 Euro bei einem 
Verbrauch von 5.000 kWh im Jahr). Rund fünf Millionen deutsche 
Haushalte können sich über Entlastungen freuen – vor allem in 
Würzburg: Dort sind die erwarteten Senkungen mit 7,8 Prozent (122 
Euro) am höchsten.
   Insgesamt haben damit seit dem Jahreswechsel 381 Versorger ihre 
Strompreise gesenkt oder dies angekündigt. Unter den aktuellen 
Senkern ist auch Energieriese RWE. Auch Vattenfall hat mittlerweile 
rückwirkend zum Januar Preissenkungen angekündigt.
   „Die Preissenkungswelle in der Grundversorgung geht weiter – 
allerdings bei weniger Versorgern und in geringerem Umfang als 
möglich wäre“, sagt Isabel Wendorff vom Vergleichsportal CHECK24.de. 
„Umlagen und Entgelte sind in den vergangenen Jahren zwar stark 
gestiegen, aber trotzdem beobachten wir, dass viele Anbieter die 
gesunkenen Preise im Einkauf größtenteils oder ganz einbehalten und 
nicht an die Kunden weitergeben“, sagt Wendorff weiter.
   Drei Stromversorger erhöhen ihre Preise zum März und April im 
Schnitt um 2,1 Prozent (31 Euro für 5.000 kWh p. a.). Möglicher Grund
sind starke Erhöhungen der Netzentgelte in diesen Regionen.
   Gas: Bei zehn Grundversorgern sinken die Preise um bis zu 9,8 
Prozent
   Für 500.000 Haushalte wird auch das Gas billiger. Zehn 
Gasgrundversorger haben bisher günstigere Preise für März und April 
bekannt gegeben. Im Durchschnitt wird ein Vier-Personen-Haushalt 
(Verbrauch von 20.000 kWh p. a.) um 5,0 Prozent (78 Euro) pro Jahr 
entlastet. In der Spitze – im fränkischen Würzburg – liegen die 
Gaspreissenkungen sogar bei 9,8 Prozent bzw. 160 Euro für 20.000 kWh 
pro Jahr.
   Seit Januar haben damit 71 Grundversorger die Gaspreise gesenkt 
oder dies angekündigt.
Über die CHECK24 Vergleichsportal GmbH
   Die CHECK24 Vergleichsportal GmbH ist Deutschlands großes 
Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden Versicherungs-, 
Energie-, Finanz-, Telekommunikations-, Reise- und 
Konsumgütervergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die 
Anzeige der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden 
Preise und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter
über 250 Kfz-Versicherungstarife, rund 1.000 Strom- und über 850 
Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 230 Telekommunikationsanbieter 
für DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossene Shops für 
Konsumgüter, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels, 
mehr als 700 Fluggesellschaften und über 90 
Pauschalreiseveranstalter. CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte 
konsequente Transparenz durch einen kostenlosen Vergleich und sparen 
mit einem günstigeren Anbieter oft einige hundert Euro. 
Internetgestützte Prozesse generieren Kostenvorteile, die an den 
Privatkunden weitergegeben werden. Das Unternehmen CHECK24 
beschäftigt über 600 Mitarbeiter mit Hauptsitz in München.
Pressekontakt CHECK24:
Eva Kollmann, Public Relations Manager, 
Tel. +49 89 2000 47 1172, eva.kollmann@check24.de
Isabel Wendorff, Head of Department Energie, 
Tel. +49 89 2000 47 1171, isabel.wendorff@check24.de
