LpS 2012 präsentiert exklusive Einblicke in aktuelle Zhaga Standards
Allgemein Dienstag, September 4th, 2012In diesem Jahr ermöglicht das LED professional Symposium + Expo (LpS 2012) allen Symposiumsteilnehmern die neusten Entwicklungen im Bereich der Zhaga Standardisierungen aus erster Hand zu erfahren. Basierend auf dem exklusiven Veröffentlichungsrecht von 7 Artikeln, die das Konsortium zusammengestellt hat, werden Luger Research (die Veranstalter der LpS) einen Spezialdruck dieser Artikel im Rahmen der LpS an alle Symposiumsteilnehmer verteilen. In dieser Form stehen die Artikel als Kompendium ausschließlich auf der LpS 2012 zur Verfügung.
Ein Vortrag von Dipl.-Phys. Guido Nattkemper, Direktor Product Management LED bei BAG electronics und Leiter der Arbeitsgruppe innerhalb des Zhaga Konsortiums, wird weitere Einblicke in die Hintergründe der Standardisierungsprogramme geben und das Thema Zhaga Compatible Light Engines – Requirements, Design Compliance im Allgemeinen behandeln.
Die Beleuchtungsindustrie hatte bis jetzt keine klaren Standards, die die Austauschbarkeit von LED Modulen ermöglichte. Ob und wie die Zhaga Standards bei der Austauschbarkeit helfen, Innovationen unterstützen und Kosten und Risiken senken können, wird im Rahmen des Vortrags ausführlich behandelt. Auf die folgenden Aspekte wird im Detail eingegangen:
– Einführung in die Zhaga Spezifikationen
– Wie Austauschbarkeit Innovationen unterstützt
– Konzepte und Erklärungen von photometrischen Schnittstellenspezifikationen
Herr Nattkemper steht während des Symposiums für Fragen zur Verfügung. Zusätzlich stehen weitere Zhaga Mitgliedsfirmen für Fragen und Diskussionen entweder auf den jeweiligen Messeständen, während des Symposiums oder beim geselligen Networking-Abend zur Verfügung. Unter den Ausstellern befinden sich die folgenden Zhaga Mitgliedsfirmen: Alanod, Arditi, Cree, Everlight, Fairchild, Instrument Systems, Osram, Recom, The Bergquist Company und Vossloh Schwabe/Panasonic.
LpS 2012 ist die erste Veranstaltung, die nicht-Zhaga Mitgliedern eine derartig umfassende Gelegenheit bietet, sich über das komplexe LED-Standardisierungsthema zu informieren.
Weitere Informationen stehen auf www.lps2012.com zur Verfügung.
Info + Registrierung:
www.lps2012.com
info@lps2012.com
Kontakt:
Presse: Gerlinde Graf – Promotion Sales Manager
gerlinde.graf@led-professional.com
mobile: +43 699 1133 4343
Luger Research e.U.
Moosmahdstrasse 30,
6850 Dornbirn, Austria, Europe
P +43 5572 394489
F +43 5572 394489 90
www.led-professional.com
www.lugerresearch.com
Über das LED professional Symposium + Expo
Das LED professional Symposium + Expo (LpS) wird von Luger Research e.U organisiert. Die Firma veröffentlicht auch den LED professional Review, eine international hoch anerkannte Fachzeitschrift im Bereich LED-Technologie und Forschung.
Über Zhaga:
Das Zhaga Konsortium ist eine Kooperation aus Firmen der internationalen Beleuchtungsindustrie. Die Kooperation ist durch eine Konsortiums-Vereinbarung organisiert, die Vertraulichkeit, geistiges Eigentum und Entscheidungsprozesse regelt. Zhaga ermöglicht die Austauschbarkeit von LED-Beleuchtungselementen, die von verschiedenen Herstellern produziert werden. Das vereinfacht LED-Anwendungen im Rahmen der allgemeinen Beleuchtung.
Veranstaltungsort der LpS 2012
Festspielhaus Bregenz
www.festspielhausbregenz.at
Platz der Wiener Symphoniker 1
6900 Bregenz
Austria
pth-mediaberatung GmbH
Paul-Thomas Hinkel
Friedrich-Bergius-Ring 20
D-97076 Würzburg
Tel.: +49 (0) 931 / 32 93 0-0
Fax: +49 (0) 931 / 32 93 0-16
rz@mediaberatung.de
www.mediaberatung.de
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=713991