Verfügbarkeit und Skalierbarkeit sind 
die wichtigsten Anforderungen an Rechenzentren
   Was sind die wichtigsten Trends beim Rechenzentrum der Zukunft? 
Diese Frage hat das Hosting-Netzwerk LeaseWeb an 100 überwiegend 
mittelständische IT-Unternehmen gerichtet. Die Prioritätensetzung ist
eindeutig: Die Verfügbarkeit und die Skalierbarkeit sind mit Abstand 
am wichtigsten für die deutsche Wirtschaft. „Es wird immer mehr 
Unternehmen in immer mehr Branchen klar, dass die intelligente 
Beherrschung der Digitalisierung erfolgskritisch ist für ihre 
Zukunft“, erklärt Benjamin Schönfeld, Geschäftsführer von LeaseWeb 
Deutschland. Dementsprechend ist 94 Prozent der Firmen die 
Verfügbarkeit der von ihnen beanspruchten Rechenzentren am 
wichtigsten. „In immer mehr Fällen steht der Betrieb still oder der 
Umsatz bleibt auf der Nulllinie, sobald die IT stillsteht oder auch 
nur an Performance nachlässt“, sagt Benjamin Schönfeld. An zweiter 
Stelle steht die Skalierbarkeit im Rechenzentrum, die 92 Prozent der 
Befragten am unternehmerischen Herzen liegt. „Hinter dem Schlagwort 
Big Data verbergen sich zahlreiche neue Geschäftsmodelle, die alle 
eines gemeinsam haben: sie basieren auf der fortwährenden und 
zeitnahen Analyse riesiger Datenmengen und beanspruchen 
dementsprechend immense Daten- und Verarbeitungskapazitäten“, 
erläutert Benjamin Schönfeld. Er stellt fest: „Ohne ein 
Rechenzentrum, das mit dieser anschwellenden Datenflut mitwächst, 
lässt sich diese neue Geschäftswelt überhaupt nicht verwirklichen.“
Sicherheit und Umweltschutz sind wichtig
   Entsprechend der Schlüsselrolle der Rechenzentren für den 
Geschäftsbetrieb kommt auch dem Aspekt Sicherheit eine hohe Bedeutung
zu, meinen 86 Prozent der befragten Unternehmen. 82 Prozent legen 
Wert auf den Datenschutz, bemerkenswerte 79 Prozent auf die 
garantierte Unabhängigkeit von US-Behörden.
   Unverkennbar ist laut Umfrage der Trend zum „Green Data Center“, 
also zum nachhaltigen Rechenzentrum. 85 Prozent der deutschen 
Wirtschaft verlangen nach einer maximalen Energieeffizienz, 83 
Prozent nach einer umweltfreundlichen Kühlung des Rechenzentrums. Für
gut die Hälfte (52 Prozent) ist Effizienz der verwendeten 
Managementtools ein wichtiger Faktor.
Über LeaseWeb
   LeaseWeb als eine der weltweit größten Hosting Brands versorgt 
17.500 Kunden weltweit, zu denen sowohl KMUs als auch Großkonzerne 
gehören, mit Infrastructure as a Service (IaaS)-Hosting Solutions. Zu
den Dienstleistungen gehören sog. Public Cloud, Private Cloud, 
Bare-Metal-Server, CDN (Content Delivery Network), Dedizierte Server,
Colocation, Managed Hosting, Application Security und Hybrid 
Solutions mit Rund-um-die-Uhr-Support.
   Mit mehr als 65.000 Servern bietet LeaseWeb seit 1997 eine 
Infrastruktur für unternehmenskritische Websites, 
Internet-Anwendungen, E-Mail-Server, Sicherheit und Storage-Services.
Das Unternehmen betreibt 10 Rechenzentren in Europa, Asien und den 
USA, die sich auf ein hochklassiges weltweites Netzwerk mit einer 
Gesamtkapazität von mehr als 5,5 Tbps stützen können. LeaseWeb 
(„LeaseWeb“) ist eine Gruppe aus selbstständigen Unternehmen, die 
unter dem Markennamen LeaseWeb agieren. LeaseWeb setzt sich zusammen 
aus LeaseWeb Deutschland GmbH („LeaseWeb Deutschland“), LeaseWeb 
Nederland B.V. („LeaseWeb Niederlande“), LeaseWeb USA Inc. („LeaseWeb
USA“), LeaseWeb Asia Pacific PTE. LTD. („LeaseWeb Asia Pacific“) und 
LeaseWeb CDN B.V. („LeaseWeb CDN“).
Weitere Informationen:
LeaseWeb Deutschland GmbH, Kleyerstrasse 75-87, 60326 Frankfurt am 
Main, E-Mail: presse@leaseweb.de, Internet: www.leaseweb.de
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel.: 0611 / 973150, 
E-Mail: team@euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de
