Langenhagen: Wie geht–s weiter im Klimaschutz?
Allgemein Donnerstag, September 20th, 2012 zukunftsweisende Klimaschutz-Projekte und die Fortschritte bei der Umsetzung des Klimaschutz-Aktionsprogramms sind Themen der ?Regionalen Klimaschutz-Tour 2012?, die Prof. Dr. Axel Priebs, Umweltdezernent der Region Hannover, mit seinem Besuch am 26. September 2012 in Langenhagen fortsetzt. Im Mittelpunkt steht dabei u.a. der Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung in Langenhagen am Beispiel der Biogasanlage Weiherfeld und dem Projekt Wiesenau.
Wir laden die regionalen Medien ein, bei diesem Gespräch dabei zu sein am Mittwoch, 26.9.2012, um 10.30 Uhr, Energiezentrale der Energieprojektgesellschaft Langenhagen mbH Maria-Montessori-Str. 38, 30855 Langenhagen.
Ihre Gesprächspartner sind:
– Prof. Dr. Axel Priebs (Umweltdezernent der Region Hannover)
– Friedhelm Fischer (Bürgermeister der Stadt Langenhagen)
– Dr. Manfred Schüle (Geschäftsführer der Energie-Projektgesellschaft Langenhagen mbH)
– Harald Halfpaap (Geschäftsführer des enercity-Fonds proKlima)
Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover organisiert die Klimaschutztour im Auftrag der Region Hannover. Bitte teilen Sie per E-Mail an m.dening-mueller@klimaschutzagentur.de oder telefonisch unter 0511-22 00 22-14 mit, ob Sie den Termin wahrnehmen können.
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=725369