Bereits das zehnte Jahr in Folge pflanzt die
Kyocera Corporation im Rahmen ihrer Umwelt- und 
Nachhaltigkeitsaktivitäten „Green Curtains“ an ihren Produktions- und
Bürogebäuden in Japan. Das natürliche Blattwerk von Kletterpflanzen 
erzeugt „Vorhänge“, die Außenwände und Fenster bedecken und dadurch 
den Innenräumen Schatten spenden. Dies senkt die Gebäudetemperatur um
bis zu 2 Grad Celsius und hilft, den Energieverbrauch durch 
Klimaanlagen zu senken.
   Ein Quadratmeter des Green Curtain neutralisiert jährlich ganze   
3,4 kg CO2. Im Jahr 2016 waren die Green Curtains von Kyocera rund 
710 Meter lang und bedeckten eine Fläche von insgesamt 2.900 
Quadratmetern. 
   Dabei absorbierten sie jährlich etwa 10.000 kg CO2. Im Laufe des 
zehnjährigen Bestehens der Green Curtains wurden von Kyocera über 
85.000 kg CO2 abgebaut – genauso viel wie von ca. 6.300 Zedern.
Ursprung und bisherige Entwicklung
   Kyocera begann 2007 gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung und einer
Nichtregierungsorganisation mit der Pflanzung von Green Curtains an 
einem der Werke in der japanischen Präfektur Nagano. Ziel dabei war 
es, die Umweltbelastung des Werks weiter zu reduzieren. Diese 
Aktivitäten wurden bislang auf insgesamt 27 Standorte ausgedehnt, 
darunter weitere Werke und Bürogebäude in ganz Japan. Durch die 
Bereitstellung von Saatgut für die Green Curtains ermutigt Kyocera 
auch seine Mitarbeiter sowie Anwohner, diese Initiative auf ihre 
eigenen Wohnhäuser zu erweitern. Für die Green Curtains kommen meist 
die Goya-Pflanze und die Prunkwinde zum Einsatz, aber auch viele 
andere Pflanzen, wie Maracujas, Bohnen, Schwammgurken und japanische 
Minikürbisse (Cucurbita Pepo) eignen sich.
Gesunde Gerichte aus frisch geerntetem Gemüse
   Das Gemüse von den Green Curtains wird geerntet und kann von den 
Mitarbeitern des Unternehmens in ausgewählten Kantinen oder zu Hause 
genossen werden. Die Goya wird oft als Tempura mit japanischen 
Udon-Nudeln oder Onigirazu (japanisches Reissandwich) zubereitet, das
sich in Japan in den letzten Jahren außerordentlicher Beliebtheit 
erfreut.
Für weitere Informationen zu Kyocera: www.kyocera.de
Pressekontakt:
Kyocera Fineceramics GmbH 
Daniela Faust
Manager Corporate Communications
Hammfelddamm 6
41460 Neuss
Tel.: 02131/16 37 – 188
Fax: 02131/16 37 – 150
Mobil: 0175/7275706
daniela.faust@kyocera.de 
www.kyocera.de 
Grayling München
Sebastian Paulus 
Landwehrstrasse 61 
80336 München 
Tel.: 089/411 123 217 
Mobil: 0151/6561 2841
sebastian.paulus@grayling.com 
Grayling Frankfurt
Elena Lindenzweig
Hanauer Landstr. 147-149
60314 Frankfurt am Main
Tel.: 069/96 2219 – 66
Fax: 069/96 2219 – 96 
elena.lindenzweig@grayling
