Beim Kauf eines neuen Kühlschranks, Geschirrspülers
oder Fernsehers sollten Verbraucher neben der Energieeffizienzklasse 
auch darauf achten, dass das neue Gerät zur Haushaltsgröße passt. 
Große Haushaltsgeräte sind nicht nur teurer als kleine, sie sorgen 
oftmals auch für unnötige Stromkosten. Die Verbraucher-App ecoGator 
empfiehlt auf www.ecogator.de für einen Singlehaushalt beispielsweise
eine Kühl-Gefrierkombination mit rund 100 Litern Nutzinhalt für den 
Kühlteil und 15 Litern für den Gefrierteil. Ein Gerät dieser Größe 
und mit der besten Energieeffizienzklasse A+++ verursacht 
durchschnittlich 24 Euro Stromkosten im Jahr. Eine große 
Kühl-Gefrierkombination mit einem Nutzinhalt von 250 Litern fürs 
Kühlen und 35 Litern zum Gefrieren verursacht trotz gleicher 
Effizienzklasse bereits 16 Euro mehr Stromkosten pro Jahr. Auf eine 
Produktlebensdauer von zehn Jahren gerechnet sind das 160 Euro 
Zusatzkosten.
   Die ecoGator-App vereinfacht die Suche nach dem richtigen Produkt 
mit ihrer unabhängigen und ab sofort erweiterten 
Kaufberatungs-Funktion. Mit dem neuen Geräteprofil wird die 
Produktsuche auf den eigenen Haushalt abgestimmt. Die App ist 
kostenlos und für Android- und iOS-Geräte erhältlich: 
http://www.ecogator.de.
App-Update: In 5 Schritten zum Wunschgerät
   Zu Beginn der Suche nach einem neuen Haushaltsgerät sollten 
Verbraucher immer die Frage klären: Welche Gerätegröße ist die 
richtige? Genau hier setzt die verbesserte Kaufberatungsfunktion von 
ecoGator an. In nur fünf Schritten finden Kaufinteressenten mit Hilfe
der App das passende Gerät:
   1. Gerätekategorie in der App öffnen.
   2. Anhand weniger Fragen das Geräteprofil erstellen.
   3. Entsprechende Geräteliste öffnen.
   4. Wunschgerät auswählen.
   5. Gerät online Bestellen oder vor Ort im Markt kaufen.
   Kühlschrank mit oder ohne Gefrierfach? Front- oder 
Toplader-Waschmaschine? Einbau oder Standgerät? Auch auf diese Fragen
erhalten Verbraucher mit der Kaufberatung Antworten. Alle Ergebnisse 
werden in der App in einem übersichtlichen Geräteprofil gespeichert 
und sind jederzeit abrufbar. Die ecoGator-Kaufberatung ist für 
folgende Gerätekategorien vorhanden: Waschmaschinen, Trockner, Kühl- 
und Gefriergeräte, Geschirrspüler und TV-Geräte.
Hinweis für die Redaktionen
   Die Preisangaben für die Beispielrechnungen basieren auf dem 
Stromspiegel für Deutschland. Der durchschnittliche Strompreis in 
Deutschland wird dort mit 27 Cent/kWh angegeben.
Über myEcoNavigator und ecoGator
   Das Projekt „myEcoNavigator“ (http://www.ecogator.de) ist eine 
Verbraucherkampagne zu energieeffizienten Haushaltsgeräten. Herzstück
ist die Smartphone-App „ecoGator“ (Android und iOS), die Verbraucher 
zu Hause oder direkt im Geschäft beim Haushaltsgerätekauf berät. Die 
Kampagne wird von der Europäischen Union innerhalb des Programmes 
„Intelligent Energy Europe“ (IEE) gefördert und gemeinsam mit zwölf 
Partnern in neun europäischen Ländern umgesetzt. Dazu zählen: 
Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Österreich, Polen, 
Slowenien, Spanien und Tschechien. Verantwortlich für die Umsetzung 
und Programmierung der App ist die PocketScience GmbH.
Über die co2online gemeinnützige GmbH
   Die co2online gemeinnützige GmbH (http://www.co2online.de) setzt 
sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit 
interaktiven EnergiesparChecks, einem Energiesparkonto, Heizspiegeln 
und Heizgutachten motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem 
Klimaschutz auch Geld zu sparen. Ein starkes Netzwerk mit Partnern 
aus Medien, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unterstützt 
verschiedene Informationskampagnen. Die Handlungsimpulse, die die 
Kampagnen von co2online auslösen, tragen nachweislich zur 
CO2-Minderung bei.
Pressekontakt:
Kontakt:
Boris Demrovski
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9
10829 Berlin
Tel.: 030 / 780 96 65-25
Fax:  030 / 780 96 65-11 
E-Mail: boris.demrovski@co2online.de
www.co2online.de/twitter | www.co2online.de/facebook
