In den letzten Monaten mussten sich KWK-Anlagenbetreiber mit einer Vielzahl neuer gesetzlichen Regelungen auseinandersetzen. Bis November 2018 soll das sogenannte 100-Tage-Gesetz auf den Weg gebracht und hoffentlich bis Mitte Dezember im Bundestag und Bundesrat beschlossen werden.
Die zu erwartenden gesetzlichen Neuerungen aber auch Streitfälle wie der KWK-Anlagenbegriff bei Dampfsammelschienen-Anlagen sind Themen der Jahreskonferenz „KWK 2018 – industrieller und kommunaler KWK-Einsatz“, die am 06./07. November 2018 im Dresdner Kongresszentrum stattfindet.
Herr Dr. Markus Kachel von der Sozietät Becker Büttner Held wird im Rahmen des KWK-Jahreskongresses 2018 in seinem Vortrag ?Aktuelle KWK-Rechtsthemen? auf
das KWK-Gesetz,
die KWK-Ausschreibung,
den KWK-Anlagenbegriffe bei Dampfsammelschienen-Anlagen,
den Begriff der Kundenanlage in der Rechtsprechung sowie
weitere aktuelle Rechtsthemen für Betreiber industrieller und kommunaler KWK-Anlagen
eingehen.
Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.
Im Herbst 2018 wird dann die aktualisierte Version der „BHKW-Kenndaten 2018/2019“ zur Verfügung stehen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 10.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe „Blockheizkraftwerke – Energieversorgung der Zukunft“.
Drei redaktionell aus mehr als 53.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.